Spritpreise noch legitim? Koalition will kontrollieren
23.05.2007, 08:08 UhrDie Rekordstände beim Benzinpreis haben in der Koalition Forderungen nach schärferen Kontrollen der Energiekonzerne ausgelöst. "Das Bundeskartellamt ist hier als Wächter über den Wettbewerb gefordert", sagte der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Ernst Hinsken, der "Passauer Neuen Presse". Die Behörde solle genau prüfen, ob die gegenwärtige Preispolitik beim Sprit legitim sei, verlangte der CSU-Politiker.
Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Dietrich Austermann forderte die Mineralölwirtschaft auf zu prüfen, ob ihre Preise der Marktlage entsprächen. "Ich gehe davon aus, dass die Benzinpreise um etwa 10 Cent zu hoch sind", sagte der CDU-Politiker. Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Rainer Brüderle äußerte mit Blick auf das bevorstehende Pfingst-Wochenende den Verdacht, dass die Mineralölwirtschaft unzulässige Preisabsprachen getroffen haben könnte. "Es ist schwer vermittelbar, dass die Benzinpreise immer vor Feiertagen und langen Wochenenden steigen."
Der Literpreis für Superbenzin ist mittlerweile auf 1,43 Euro gestiegen. Zugleich hielt sich der Ölpreis auf seinem hohen Niveau von über 70 Dollar pro Barrel. Marktbeobachter fürchten, dass der Benzinpreis vor dem Pfingstwochenende weiter steigen könnte.
Quelle: ntv.de