Meldungen

Politik hat kaum Anteil Kräftigerer Aufschwung

Der Aufschwung wird in diesem Jahr nach Einschätzung führender Konjunkturexperten kräftiger ausfallen als angenommen. Die Wirtschaftsweise Beatrice Weder di Mauro und DIW-Präsident Klaus Zimmermann halten ein Wachstum von zwei Prozent und mehr für möglich. Die anhaltende Erholung können sich nach den Worten des Vorsitzenden des Sachverständigenrates, Bert Rürup, vor allem die Unternehmen auf die Fahnen schreiben.

"Ich glaube, in diesem Jahr stehen wir auf ziemlich soliden Beinen", sagte Weder di Mauro am Dienstag in Berlin. Das Wachstum könne "um einiges besser ausfallen" als im Herbstgutachten des Sachverständigenrates mit 1,8 Prozent vorausgesagt. Auf die Frage, ob auch eine Zwei vor dem Komma herauskommen könnte, sagte sie: "Es könnte sein". 2006 hatte das Bruttoinlandsprodukt mit 2,7 Prozent so stark zugelegt wie seit dem Boomjahr 2000 nicht mehr.

Auch das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) sagt ein Plus um die zwei Prozent voraus. Bislang hatten die Berliner Forscher mit 1,7 Prozent gerechnet. Er sehe derzeit keine größeren Gefahren für das weltweite Wachstum, begründete DIW-Chef Zimmermann seine gestiegene Zuversicht.

Impuls kam vom Ausland

Unterdessen wies der Wirtschaftsweise Rürup den Anspruch der Politik zurück, die Konjunkturerholung ausgelöst zu haben. "Die Eltern des Aufschwungs sind klar die Unternehmen und die Tarifvertragsparteien", sagte er der Nachrichtenagentur Reuters.

Der Aufschwung habe bereits 2005 begonnen. Der Impuls sei vom Ausland gekommen. "Er traf auf Unternehmen, die wegen der erfolgten Restrukturierungen und der verantwortungsvollen Tarifabschlüsse wettbewerbsfähig waren", sagte der Wirtschaftsweise. "Die Politik hat den Aufschwung gestützt, aber nicht ausgelöst." SPD-Chef Kurt Beck hatte den Aufschwung für seine Partei reklamiert und damit die Diskussion angestoßen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen