Meldungen

Keine Kapitalerhöhung Krisentreffen zu BayernLB

Bei der BayernLB kommt der Verwaltungsrat Bankkreisen zufolge am Dienstag zu einer Krisensitzung zusammen. Themen seien die Belastung durch die US-Hypothekenkrise und ihre Nachwehen an den Börsen, hieß es weiter.

Deutschlands zweitgrößte Landesbank ist mit 1,9 Milliarden Euro von der Krise betroffen, wovon aber nur 600 Mio. ergebniswirksam 2007 verbucht werden. Der Rest geht zu Lasten des Eigenkapitals. Der bayerische Finanzminister und CSU-Chef Erwin Huber, der im Verwaltungsrat der Bank sitzt, steht seitdem massiv in der Kritik. In der CSU wächst der Druck auf ihn, personelle Konsequenzen innerhalb der Bank durchzusetzen. Das könnte Bankchef Werner Schmidt den Posten kosten.

Die BayernLB plant trotz hoher Belastungen durch die US-Hypothekenkrise zunächst keine zusätzliche Kapitalerhöhung. Es gebe dafür keinen Bedarf, sagte ein Sprecher von Deutschlands zweitgrößter Landesbank.

Die "Süddeutsche Zeitung" hatte zuvor berichtet, dass die Bank eine Kapitalerhöhung um 650 Mio. Euro anstrebe, und berief sich dabei auf Bankenkreise. Der Freistaat und die bayerischen Sparkassen als Eigentümer der BayernLB müssten jeweils 325 Millionen Euro zahlen, hieß es.

Neue Strategie

Anfang März soll der Vorstand dem Verwaltungsrat eine neue Strategie präsentieren, nachdem Bayern eine Fusion mit der größten deutschen Landesbank, der LBBW aus Stuttgart, blockiert hatte. In diesem Rahmen könnte auch diskutiert werden, ob die BayernLB doch frisches Geld braucht.

Im Umfeld der Bank hieß es, sollte sie zukaufen, sei eine erneute Kapitalerhöhung notwendig. Diese könnte dann auch etwas größer ausfallen, um Teile der Belastungen durch die Hypothekenkrise aufzufangen.

Vergangenes Jahr hatten sich die Münchner die Mehrheit an der österreichischen Bank Hypo Alpe-Adria gesichert und dafür gut 1,6 Milliarden Euro auf den Tisch gelegt. Die dafür nötige Kapitalerhöhung ist bereits beschlossene Sache.

Maget: Keine Zustimmung ohne Klärung aller Fragen

Der Fraktionschef der SPD in Bayern, Franz Maget, sagte unterdessen der "SZ", der Landtag werde eine weitere Kapitalerhöhung nicht ohne weiteres genehmigen können. "Wir werden nicht zustimmen, bevor nicht alle Fragen zu den Kreditrisiken beantwortet sind."

Er kündigte an, die SPD-Fraktion werde Bayerns Ministerpräsident Günther Beckstein (CSU) und Huber noch in dieser Woche einen umfangreichen Fragenkatalog zu den Vorgängen um die Landesbank präsentieren.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen