Meldungen

Berliner Bahnhofs-Posse Kurzes Dach teurer als langes

Im Streit über Mehrkosten beim Bau des Berliner Hauptbahnhofs sind erstmals finanzielle Folgen der Verkürzung des spektakulären Glasdaches bekannt geworden.

Die um rund 130 Meter gekappte Bahnsteigüberdachung auf der Ost-West-Trasse hat demnach deutlich mehr gekostet, als für die längere Ursprungsversion geplant war. Das geht aus einem Bericht des Bundesverkehrsministeriums für den Bundestags-Haushaltsausschuss hervor, der am kommenden Mittwoch die Kostenentwicklung unter die Lupe nimmt. Ein Bahnsprecher stellte am Freitag klar, das Dach werde auch künftig nicht verlängert. Dies sei technisch und finanziell nicht machbar.

Wie im Umfeld der Bahn bestätigt wurde, kostete das gebaute Dach rund 64 Mio. Euro. Die Langversion war zunächst mit knapp 37 Mio. Euro veranschlagt worden. In der Planungsphase habe sich diese Summe auf etwa 74 Mio. Euro erhöht, hieß es. Diese Zahlen hatte zuvor bereits der "Tagesspiegel" (Freitag) genannt. Damit war die Kurzversion letztendlich rund 10 Mio. Euro günstiger, als das lange Dach voraussichtlich gekostet hätte.

Das Verkehrsministerium stellt in dem der dpa vorliegenden Bericht fest, die Mehrkosten seien mit Eigenmitteln der Bahn-Tochter DB Station & Service finanziert worden. Der Bund habe für das ursprünglich 430 Meter lang geplante Ost-West-Dach einen maximalen Kostenbeitrag von 38,1 Mio. Euro bewilligt.

Bahnchef Hartmut Mehdorn wird "aus terminlichen Gründen" nicht selbst an der Sitzung des Haushaltsausschusses teilnehmen, wie ein Bahnsprecher am Freitag sagte. Stattdessen werde der Vorstandschef der DB Station & Service AG, Wolf-Dieter Siebert, den Abgeordneten Rede und Antwort stehen. Mitglieder des Ausschusses hatten die Teilnahme Mehdorns und des Bahn-Aufsichtsratschefs Werner Müller an der Sitzung verlangt.

Die Mehrkosten für die Kurzversion des Glasdaches sind laut Ministerium unter anderem durch neue Planungen, technische Schwierigkeiten bei der Ausführung, die schnellere Dachmontage und eine zusätzliche Abdichtung des nicht überdachten Bahnsteigabschnitts entstanden.

Der Bahn-Vorstand hatte die Verkürzung des Daches im Dezember 2001 beschlossen. Sonst wäre die Fertigstellung des Bahnhofs bis zur Fußball-Weltmeisterschaft im Sommer 2006 nicht zu gewährleisten gewesen, hieß es damals. Diese Begründung wurde immer wieder in Zweifel gezogen, unter anderen von Architekt Meinhard von Gerkan.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen