Meldungen

Fed entscheidet Leitzins unverändert

Die US-Leitzinsen bleiben unverändert bei 5,25 Prozent. Der Offenmarktausschuss der US-Notenbank (Fed) bestätigte damit am Mittwoch trotz deutlich abgeschwächter Konjunktur und Anpassungen auf dem Wohnungsmarkt zum siebten Mal in Folge den geltenden Satz für Tagesgeld. Die Fed deutete auch nicht die Möglichkeit einer Zinssenkung in naher Zukunft an, wie viele Experten es erwartet hatten. Entscheidend dürfte dabei die Entwicklung am US-Arbeitsmarkt sein.

Zur Begründung für die Beibehaltung des Zinssatzes hieß es, dass die Wirtschaft wahrscheinlich im Laufe dieses Jahres in einem mäßigen Tempo expandieren werde. Bei den Verbraucherpreisen bleibe die Kernrate – die Teuerungsrate ohne die schwankungsanfälligen Bereiche Lebensmittel und Energie - "etwas erhöht". Obwohl ein Nachlassen des Inflationsdrucks wahrscheinlich sei, könne die hohe Auslastung der Volkswirtschaft diese Entwicklung bremsen.

Unter diesen Umständen bleibe es die Hauptsorge der Fed, dass die Inflation "sich weniger mäßigt als erwartet", heißt es in der Erklärung des Offenmarktausschusses. Künftige Anpassungen hingen von der Entwicklung auf beiden Gebieten - der Inflation und dem Wirtschaftswachstum - ab.

Die Wirtschaft war nach einer ersten Schätzung im ersten Quartal 2007 auf Jahresbasis nur um 1,3 Prozent gewachsen -das langsamste Tempo seit vier Jahren. Höhere Energiepreise hatten jedoch im März die US-Inflation kräftig angeheizt: Die Verbraucherpreise kletterten binnen Monatsfrist saisonbereinigt um 0,6 Prozent. Damit sprang die jährliche Teuerungsrate auf 2,8 Prozent. Bei Ausklammerung der Lebensmittel- und Energiepreise ergab sich eine Jahresrate von 2,5 Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen