Kein Öl für Deutschland Lukoil stoppt Lieferung
19.02.2008, 17:41 UhrDer russische Ölkonzern Lukoil hat zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres seine Lieferungen an Deutschland gestoppt. "Wir sind mit dem Preis nicht einverstanden", sagte ein Unternehmenssprecher nach Angaben der Nachrichtenagentur Interfax in Moskau. Die Lieferungen seien bis auf weiteres eingestellt.
Damit verstoße Lukoil aber nicht gegen geltende Verträge mit deutschen Abnehmern. Im vergangenen Sommer hatte Lukoil bereits seine Öllieferungen nach Deutschland vorübergehend gedrosselt, um einen höheren Preis zu erzielen. Lukoil sollte im Februar 520.000 Tonnen Erdöl nach Deutschland liefern.
Eine Sprecherin des Raffineriebetreibers Total Deutschland hatte bereits am Montag bestätigt, dass die Liefermengen in den vergangenen Tagen zurückgegangen seien. Die Raffinerien seien dennoch voll ausgelastet. Auch sei sie zuversichtlich, dass längerfristige Einschnitte bei den Einfuhren aus Russland durch Lieferungen aus anderen Quellen ausgeglichen werden könnten. Händlern zufolge gibt es Gerüchte an den Rohstoffmärkten, dass einige deutsche Raffinerien bereits versuchen, auf dem Seeweg Öl zu importieren.
Der Lieferstopp weckt Erinnerungen an das vergangene Jahr: Im Juli hatte Russland seine Öllieferungen nach Deutschland deutlich gedrosselt, bis sich der Zwischenhändler Sunimex bereiterklärte, mehr Geld für das russische Öl zu zahlen. Einige Monate vorher hatte es zudem einen dreitägigen Lieferstopp gegeben. Dieser löste heftige politische Diskussionen über die Verlässlichkeit der Energielieferungen aus.Die Druschba-Pipeline verläuft von Russland über Polen und Weißrussland nach Deutschland. Durch die Leitung bezieht die Bundesrepublik etwa ein Fünftel ihres Ölbedarfs.
Quelle: ntv.de