Begehrte deutsche Netze Macquarie zeigt Interesse
09.05.2008, 10:11 UhrDer auf Infrastruktur spezialisierte Finanzinvestor Macquarie nimmt verstärkt den deutschen Markt ins Visier und interessiert sich auch für die Höchstspannungsnetze von Eon. "Wenn sich eine Gelegenheit bietet und Stromnetze auf den Markt kommen, wären wir daran sehr interessiert", sagte Martin Stanley, Chef der europäischen Infrastruktur-Fonds des australischen Instituts.
Neben dem Preis werde es Verkäufern und Regulierern darauf ankommen, dass Interessenten die Versorgungssicherheit gewährleisten könnten. "Wenn plötzlich die Lichter ausgehen, hätte man ein echtes Problem", sagte Europa-Chef Andrew Hunter. Macquarie habe umfangreiche Erfahrungen mit Investitionen in Gas, Wasser oder Stromnetze.
Eon hatte der EU-Kommission im Februar mitten im Streit zwischen Bund und EU über eine Zwangsabtrennung der Energienetze angeboten, seine Strom-Fernleitungen zu verkaufen. Der Versorger hat dafür zwei Jahre Zeit. Experten schätzen den Wert auf bis zu zwei Milliarden Euro. Als Interessenten werden in Finanzkreisen auch andere Infrastruktur-Spezialisten genannt. Dazu zählen zum Beispiel die Deutsche-Bank-Tochter RREEF oder die britische Beteiligungsfirma 3i. Auch der Allianz wird Interesse nachgesagt. Ein Sprecher des Versicherers lehnte eine Stellungnahme ab.
Macquarie hat Deutschland als einen Kernmarkt in Europa ausgemacht. Hier seien Investitionen in allen Infrastrukturbereichen denkbar, die auch in Milliardenhöhe gehen könnten, sagte Hunter. Der Finanzinvestor schaue sich zahlreiche Möglichkeiten für Zukäufe an. Zum Portfolio der Bank gehören mehr als 110 Unternehmen, in Deutschland unter anderem der Energiedienstleister Techem.
Quelle: ntv.de