Trotz AB-Versprechens Marke LTU vor der Aufgabe
21.08.2007, 15:26 UhrDie Traditionsmarke LTU könnte nun doch bald der Vergangenheit angehören. Die Billigfluggesellschaft Air Berlin lässt von Beratern prüfen, ob sie den Markennamen des Ferienfliegers aufgeben soll, wie ein Firmensprecher am Dienstag sagte. Eine Entscheidung sei Mitte September zu erwarten.
Bei der Übernahme von LTU hatte Air Berlin noch versprochen, den Namen für Langstreckenflüge weiterzuführen. Der zunehmende Wettbewerb in der Luftfahrt macht einen einheitlichen Marktauftritt wichtiger. Besonders im Vertrieb über das Internet setzen Fluggesellschaften auf bekannte Namen.
Der Air-Berlin-Sprecher begründete den Sinneswandel mit der wachsenden Konkurrenz am Sitz von LTU: "Wir stellen den Namen nun auf den Prüfstand, weil sich in Düsseldorf ein großer Wettbewerber positioniert hat." Die Lufthansa hatte angekündigt, ihr Langstreckenangebot von Düsseldorf nach Nordamerika massiv auszubauen.
Air Berlin hat für die verlustreiche LTU für 140 Millionen Euro bezahlt. Daneben hatte die Firma ein Bündnis mit Condor geschlossen und war bei dem größten Schweizer Reiseunternehmen Hotelplan und dessen Flugtochter Belair eingestiegen. Die 49-prozentige Beteiligung an Belair müsse Air Berlin weder beim Bundeskartellamt noch bei den europäischen und Schweizer Wettbewerbshütern anmelden, teilten Air Berlin am Dienstag mit.
Quelle: ntv.de