Meldungen

Kampf der Versandapotheken Medco entert Deutschland

Der US-Apothekenriese Medco Health Solutions will mit der Übernahme der Internet-Apotheke Europa Apotheek Venlo in den deutschen Markt einsteigen. Medco habe für rund 120 Mio. US-Dollar einen Mehrheitsanteil erworben und wolle die Beteiligung weiter ausbauen, teilte Medco mit. Die in den Niederlanden ansässige Europa Apotheek setzt mit dem Partner im Rücken auf rasantes Wachstum. Zu spüren bekommen dürfte dies auch der europäische Marktführer DocMorris.

Medco ist nach eigenen Angaben die weltweit führende Versandapotheke. Der US-Konzern hatte 2007 einen Umsatz von rund 44,5 Mrd. US-Dollar eingefahren, davon 17 Mrd. US-Dollar im Geschäft mit Versandapotheken.

In Europa ist der US-Konzern bereits in Schweden vertreten. Die Europa Apotheek solle durch die Zusammenarbeit mit Medco eine führende Position im deutschen Markt einnehmen, sagten Europa-Apotheek-Gründer Klaus Gritschneder und der Vice-President Unternehmensentwicklung bei Medco, David Israel. Das Management solle auch nach der Mehrheitsübernahme bleiben, betonte Israel. Medco könne sich auch den Einstieg in andere europäische Märkte vorstellen, fügte er hinzu.

Die Versandapotheke Europa Apotheek hatte Gritschneder zufolge 2007 mit rund 150 Mitarbeitern einen Umsatz von über 100 Mio. Euro erzielt. 2008 solle der Umsatz um rund 90 Prozent gesteigert werden. "Wir arbeiten profitabel", unterstrich er, ohne aber eine konkrete Zahl zu nennen.

Die Europa Apotheek Venlo kooperiert in Deutschland auch mit der Drogeriemarktkette dm. Kunden können dort in derzeit rund 90 Filialen apothekenpflichtige Medikamente bestellen und später abholen. Weitere Filialen sollen nun "zügig folgen", kündigte Gritschneder an. Auch andere Handelsketten haben bereits Interesse am Medikamentenhandel bekundet.

Im vergangenen Jahr hatte der Pharmahändler Celesio Europas größte Versandapotheke DocMorris übernommen, um sich für die Liberalisierung des Marktes in Stellung zu bringen. "Wir bekommen jetzt richtig Wettbewerb in den Markt", kündigte Gritschneder an.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen