Luftraum ohne Grenzen Merkel will ans Grundgesetz
28.04.2009, 22:08 UhrBundeskanzlerin Angela Merkel hat die Grundgesetzreform für einen einheitlichen europäischen Luftraum bis September in Aussicht gestellt. "Es ist auf gutem Weg, dass wir die Grundgesetzänderung noch in dieser Legislaturperiode hinbekommen", sagte sie bei einer Feier zum 30-jährigen Bestehen von Air Berlin.
Die Reform ist Voraussetzung für eine gemeinsame Überwachung des Luftraums. In Deutschland ist dies bislang die Aufgabe des Bundes. Es sei notwendig, dass sich Europa nicht nur am Boden, sondern auch in der Luft vernünftig verhalte, sagte Merkel.
In einem einheitlichen Luftraum (Single European Sky) können Flugrouten verkürzt, Wartezeiten in der Luft verringert und somit der Ausstoß von Kohlendioxid reduziert werden. Fluggesellschaften versprechen sich davon hohe Einsparungen.
Zudem sagte die Bundeskanzlerin der Branche zu, Wettbewerbsnachteile durch den Emissionshandel zu verhindern. Die Gesellschaften würden nur einbezogen, wenn auch die außereuropäische Konkurrenz für den Ausstoß klimaschädlicher Abgase bezahlen müsse. Die EU will die Unternehmen ab 2012 zur Teilnahme am Handel mit Verschmutzungsrechten verpflichten.
Quelle: ntv.de