Konzentration auf Großhandel Metro erneuert Organisation
23.01.2008, 11:44 UhrDer Handelsriese Metro wertet den Großhandel im Konzern organisatorisch auf. Wie die Metro nach einer Sitzung des Aufsichtsrates am Mittwoch mitteilte, kümmert sich einer der vier Konzernvorstände künftig nur um das Cash & Carry-Geschäft. Frans Muller, der im Vorstand bisher für Einkauf und Logistik zuständig war und die neue Aufgabe übernimmt, rückt zugleich an die Spitze der Großhandelstochter. Deren bisheriger Chef Thomas Hübner verlässt Metro aus gesundheitlichen Gründen.
Der Großhandel ist mit einem Umsatzanteil von 50 Prozent die mit Abstand größte Sparte im Konzern. Vorstandschef Eckhard Cordes habe sich deshalb entschlossen, für die Tochter einen eigenen Vorstand zu installieren, sagte ein Sprecher. Für andere Sparten stehe Ähnliches nicht zur Debatte. "Durch die Einbindung des CEO von Metro Cash & Carry in den Vorstand der Metro und die neue Aufgabenverteilung stärken wir die Metro Group und schaffen so die Voraussetzung für die weitere wertorientierte Entwicklung des Unternehmens", erläuterte Cordes.
Muller ist seit 1997 bei der Metro und seit August 2006 im Vorstand. Seine Zuständigkeiten für Einkauf und Logistik dort übernimmt zusätzlich Personal- und IT-Vorstand Zygmunt Mierdorf. Der Aufsichtsrat habe Mierdorfs Vertrag um fünf Jahre bis Ende 2013 verlängert, sagte der Sprecher. Finanzvorstand Thomas Unger erbt von Mierdorf das Immobilienportfolio. Unger steuert seit August 2002 die Finanzen der Metro.
Das Kontrollgremium gab zudem grünes Licht für den Verkauf der Extra-Supermärkte an Rewe.
Quelle: ntv.de