US-Strommarkt im Wandel NRG bietet für Calpine
22.05.2008, 08:04 UhrDer US-Stromkonzern NRG will für rund elf Milliarden Dollar in Aktien den heimischen Konkurrenten Calpine übernehmen. Calpine werde das Gebot prüfen, teilten die beiden Unternehmen mit. Die Offerte bewertet die Aktien der unlängst aus dem Gläubigerschutz entlassenen Calpine mit rund 22,70 US-Dollar, was einem Aufschlag von 6,7 Prozent auf den Schlusskurs vom Mittwoch entspricht.
Die in New Jersey ansässige NRG teilte mit, durch die Übernahme würde ein Konzern entstehen, der in allen vier großen Strommärkten der USA vertreten wäre.
Der US-Stromkonzern Calpine betreibt nach eigenen Angaben unter anderem 19 Geothermie-Kraftwerke im Norden des US-Bundestaats Kalifornien. Mit einer Nennleistung von bis zu 750 Megawatt stellt das Unternehmen damit im US-Markt knapp 40 Prozent der geothermisch gewonnenen Energie.
Der Wind beginnt sich zu drehen
Zu Beginn der Woche hatte Spaniens größter Versorger Iberdrola angekündigt, in den USA bis zum Jahr 2010 acht Milliarden Dollar in erneuerbare Energien zu investieren. Bis 2010 werde ein Anteil am Windenergiemarkt der USA von 15 Prozent angestrebt, teilte der Konzern weiter mit. Zum Ende des ersten Geschäftsquartals 2008 habe Iberdrola mit seinen Windkraftanlagen in den USA eine Kapazität von insgesamt 2400 Megawatt erzielt. Bis Ende des Jahres solle die Produktion auf 3600 Megawatt gesteigert werden.
Quelle: ntv.de