Umsatzrückgang gebremst Optimismus bei KarstadtQuelle
08.01.2007, 09:31 UhrDer KarstadtQuelle-Konzern konnte im vierten Quartal 2006 vom Weihnachtsgeschäft profitieren und den freien Fall im Versandhandel abbremsen. Der Konzern-Umsatz sei in den letzten drei Monaten des vergangenen Jahres um ein Prozent auf 4,2 Milliarden Euro gestiegen, berichtete das Unternehmen am Montag in Essen.
Im Versandhandel gingen die Umsätze dagegen weiter um zwei Prozent auf 1,24 Milliarden Euro zurück. Dabei wurden jedoch die Umsätze der in der Vergangenheit eher schwachen Versandhandelstochter neckermann.de erstmals nicht mehr einbezogen. Im dritten Quartal hatte der Versandhandel noch ein Umsatzminus von 7,1 Prozent verbucht.
Als Grund wurde der im Herbst 2007 geplante Börsengang genannt. Quelle als der zweite Universalversender unter dem Konzerndach habe weitere Einbußen hinnehmen müssen, während die Spezialversender und das Auslandsgeschäft weiter zugelegt hätten, hieß es.
"Besonders erfreulich" sei in den vergangenen drei Monaten das Geschäft in den Karstadt Waren- und Sporthäusern verlaufen. Dort seien die Umsätze um 4,4 Prozent auf 1,38 Milliarden Euro angestiegen. Die Luxus-Warenhäuser der so genannten "Premium-Group" hätten dabei sogar ein Umsatzplus von 8,6 Prozent erzielen können. Das Weihnachtsgeschäft habe dabei die "eigenen hohen Erwartungen" erfüllt, teilte das Unternehmen mit ohne weitere Einzelheiten zu nennen.
Für das Gesamtjahr 2006 liege der Konzernumsatz mit rund 12,9 Milliarden Euro nahezu auf dem Niveau des Vorjahres, teile das Unternehmen mit. Dabei seien jedoch die Umsätze von neckermann.de nicht mehr einbezogen worden. Für 2005 hatte der Konzern noch einen Umsatz von 15,4 Milliarden Euro ausgewiesen.
"Der Konzern hat inzwischen die Restrukturierungsphase erfolgreich beendet und ist wieder auf Wachstumskurs", hieß es weiter. Zum Jahresende 2006 sei KarstadtQuelle finanzschuldenfrei gewesen. Vor diesem Hintergrund könne das Unternehmen seine bisherige Ergebnisprognose bestätigen. Beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) werde mit einem Anstieg um zehn Prozent gerechnet.
Zu einem der Schwerpunkte des Jahres 2007 werde das Tourismusgeschäft werden. Erst Ende vergangenen Jahres hatte KarstadtQuelle die komplette Übernahme des Reiseveranstalters Thomas Cook angekündigt. "Der KarstadtQuelle-Konzern wird 2007 in eine neue Struktur wachsen, mit einem wesentlich höheren Grad an Internationalisierung", sagte Konzernchef Thomas Middelhoff.
Quelle: ntv.de