Aktie bricht ein Palm warnt vor Verlust
07.12.2007, 07:28 UhrBeim Taschencomputer-Hersteller Palm laufen die Geschäfte weiter schlecht. Der US-Konzern bekommt die Konkurrenz durch Apples iPhone und RIMs Blackberry deutlich zu spüren und rechnet nun für das zweite Quartal mit einem Verlust und Umsatzeinbußen. Palm begründete die Entwicklung vor allem mit der Verzögerung bei der Zertifizierung eines Kernproduktes. Einzelheiten nannte das Unternehmen dazu nicht. Palm hatte bereits mehrmals in diesem Jahr seine Umsatz- und Ergebnisziele reduziert und die Börsen enttäuscht. Der Aktienkurs brach nach Börsenschluss am Donnerstag um 16,5 Prozent ein.
Für das zweite Geschäftsquartal bis Ende November werde ein Verlust je Aktie von acht bis zehn Cent vor Sonderposten erwartet, teilte Palm mit. Analysten hatten dagegen im Schnitt mit einem Gewinn von zwei Cent gerechnet. Auch die Prognose für den Umsatz schraubte Palm herunter. Er soll nun in einer Spanne von 345 Mio. bis 350 Mio. US-Dollar liegen statt wie Anfang Oktober vorhergesagt zwischen 370 Mio. bis 380 Mio. US-Dollar. Analysten hatten mit 376 Mio. US-Dollar gerechnet. Die endgültigen Zahlen will Palm am 18. Dezember vorlegen.
Palm führte die schlechten Geschäftszahlen auch auf unerwartet hohe Reparaturkosten und Lagerbestände seines Centro-Telefons zurück. Hauptgrund sei aber die Verzögerung bei der Zertifizierung eines Kernproduktes, die Palm für das zweite Quartal erwartet hatte.
Analysten zeigten sich enttäuscht über das schwache Abschneiden von Palm im Branchenvergleich mit Apple und RIM. "Es ist ein Muster ungleicher Entwicklung. Angesichts der Saison sollte Palm jetzt gute Geschäfte machen. Wegen des anlaufenden Weihnachtsgeschäfts sollte der November ein starker Monat sein", sagte Oppenheim-Analyst Lawrence Harris.
Im Jahresverlauf hatte es Medienberichte gegeben, wonach das Unternehmen verkauft werden soll. Als Käufer wurden unter anderem der finnische Mobiltelefon-Hersteller Nokia und dessen US-Rivale Motorola genannt. Im Oktober hatte sich dann die Beteiligungsgesellschaft Elevation Partners mit 27 Prozent an Palm beteiligt. Dadurch flossen dem Unternehmen 325 Mio. US-Dollar zu.
Quelle: ntv.de