Meldungen

Yahoo-Gewinn bricht ein "Panama" lässt Aktie steigen

Der Internet-Konzern Yahoo! hat im vierten Quartal und im Gesamtjahr 2006 einen scharfen Gewinnrückgang verbucht. Yahoo! hofft jedoch mit der Einführung seiner lange verzögerten neuen Suchwerbungs-Software auf eine geschäftliche Wende.

Yahoo! will damit dem bei der Internet-Suchwerbung dominierenden Hauptkonkurrenten Google stärkere Konkurrenz machen und höhere Werbeeinnahmen erzielen. Google hat bei Internetsuchanzeigen einen viel größeren Marktanteil und viel höhere Einnahmen als Yahoo!.

Der Gewinn von Yahoo! fiel im Schlussquartal 2006 auf 268,7 Mio. Dollar (208 Mio Euro) gegenüber 683,2 Mio. Dollar in der entsprechenden Vorjahreszeit. Allerdings hatte Yahoo! im Oktober-Dezember-Abschnitt 2005 auch einen hohen Investmentgewinn verbucht. Der Gewinn je Aktie verringerte sich auf 19 (Vorjahr:46) Cent. Der Umsatz erhöhte sich im vierten Quartal auf 1,7 (Vorjahr: 1,5) Mrd. Dollar. Dies hatte Yahoo! am Dienstag nach Börsenschluss bekannt gegeben. Das Auslandsgeschäft expandierte stärker als das US-Geschäft.

Das Unternehmen verbuchte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 6,4 (5,3) Mrd. Dollar und verdiente 751,4 Mio. Dollar oder 52 Cent je Aktie. Yahoo! hatte 2005 noch 1,9 Mrd. Dollar oder 1,28 Dollar je Aktie Gewinn ausgewiesen.

Die neue Such-Software von Yahoo!, die unter dem Code-Namen "Panama" entwickelt wurde, soll am 5. Februar eingeführt werden. Yahoo! verspricht sich durch eine prominentere Platzierung der begleitenden Anzeigen auf den Suchseiten der Nutzer höhere Werbeeinnahmen. Die Firmen zahlen bei Suchanzeigen im Internet nur, falls ein Nutzer tatsächlich ihre Anzeige anklickt. Das neue Yahoo-System soll die Anzeigen so staffeln, dass die Werbung mit den größten Erfolgsaussichten auf Verwendung durch den Nutzer ganz oben steht.

Google hat sein System längst perfektioniert und macht je Suchanzeige viel mehr Geld als Yahoo! und andere Internet-Portale. Inzwischen sind aber auch andere populäre Web-Seiten für die Unternehmen interessant geworden, die einen immer größeren Teil ihrer Werbeausgaben von Print-Medien und vom Fernsehen auf das Internet übertragen. Dies bedeutet für Yahoo! und Google zusätzliche Werbe-Konkurrenz. Die Yahoo-Aktien legten nachbörslich kräftig um 5,34 Prozent auf 28,40 Dollar zu.


Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen