Schatten über Spanien Phoenix Solar will wachsen
27.01.2009, 11:26 UhrDie Solartechnikfirma Phoenix Solar geht trotz Wirtschaftskrise 2009 von einem unverändert rasanten Umsatzwachstum aus. Wegen des schwächeren Geschäftes in Spanien rechnet Vorstandschef Andreas Hänel allerdings mit schrumpfenden Gewinnen.
Auf Basis der Prognosen für 2008 wird in diesem Jahr ein Umsatzplus von 37 Prozent auf 520 Mio. Euro erwartet, wie das Unternehmen aus dem bayerischen Sulzemoos mitteilte. Für den Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) kündigte Hänel einen Rückgang um zwei Millionen auf 31 Mio. Euro an. Damit würde die operative Gewinnmarge auf sechs Prozent von 8,9 Prozent sinken.
Mit dem Ende des Solar-Booms in Spanien sei auch die Zeit der hohen Margen vorbei, erklärte eine Sprecherin. Langfristig werde es wohl bei sechs Prozent bleiben. Für 2008 hatte Phoenix Solar im November die Ziele angehoben: Der Umsatz sollte auf 380 (Vorjahr: 260) Mio. Euro steigen, das Ebit auf rund 33 (22) Mio. Euro.
Ungebremst wachsen
Ein Ende des Wachstums sieht Hänel für seine Firma aber nicht. Bis 2013 will er den Umsatz auf 1,5 Mrd. Euro vervierfachen und das Ebit auf 100 Mio. Euro verdreifachen. Der Umsatzanteil aus dem Ausland solle dann über 65 Prozent liegen.
An der Börse konnte Phoenix Solar mit ihrem Ausblick punkten: Die im Technologieindex TecDax geführte Aktie legte nach Bekanntgabe der Ziele deutlich zu. Das Unternehmen plant, baut und betreibt Photovoltaik-Großkraftwerke und arbeitet zudem als Fachgroßhändler für Solarstrom-Komplettanlagen, Module und Zubehör.
Quelle: ntv.de