Meldungen

Nach Cromme-Attacke Pierer und Kleinfeld sauer

Die beiden früheren Siemens-Chefs Klaus Kleinfeld und Heinrich von Pierer wehren sich gegen Vorwürfe des Aufsichtsratsvorsitzenden Gerhard Cromme im Zusammenhang mit den Korruptionsermittlungen gegen den Münchner Konzern.

Kleinfelds Anwalt schrieb Cromme in einem Brief, er habe die Anschuldigungen mit Unverständnis zur Kenntnis genommen. Gegen Kleinfeld würden in keinem der zuletzt von der Münchner Staatsanwaltschaft sowie der US-Börsenaufsicht SEC herausgegebenen Dokumente spezifische Beschuldigungen erhoben. Kleinfeld habe seit Herbst 2006 als Siemens-Chef eine beispiellose Aufklärungsarbeit eingeleitet, die das Fundament für die späteren Aufräumarbeiten bildete.

Cromme hatte in einem Gespräch mit dem "Spiegel" gesagt, er hätte sich von Kleinfeld und dessen Vorgänger von Pierer mehr Offenheit gewünscht. Der aktuelle Aufsichtsrat sei überzeugt, dass frühere Vorstände sich nicht richtig verhalten hätten. Siemens fordert daher von zahlreichen Ex-Vorständen Schadenersatz.

Auch von Pierer widersprach Cromme und meldete sich im "Handelsblatt" zu Wort. "Fundiertes Bestreiten" dürfe nicht als Uneinsichtigkeit bezeichnet werden, sagte der langjährige Konzernlenker der Zeitung laut Vorabbericht. Er habe die gegen ihn gerichteten Vorwürfe gegenüber Siemens zurückgewiesen. Dabei habe er auf "Missverständnisse, Unrichtigkeiten und Lücken im Sachverhalt" hingewiesen. Im Übrigen habe er "offen und umfangreich" in mehreren Sitzungen die Fragen der mit der Aufklärung beauftragten Anwälte beantwortet.

Siemens beendete in dieser Woche mit einer Milliardenbuße die wichtigsten Ermittlungen zu den schwarzen Kassen im Konzern. 395 Mio. Euro zahlt das Unternehmen in Deutschland, im Gegenzug stellt die Staatsanwaltschaft ein Verfahren gegen den ehemaligen Gesamtvorstand wegen Verletzung der Aufsichtspflicht ein. Die in den USA verhängten Strafen belaufen sich auf weitere 800 Mio. Dollar (gut 600 Mio. Euro).

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen