König Kunde wird umsorgt Premium-Häuser bei Karstadt
26.02.2007, 12:59 UhrDer Handelskonzern KarstadtQuelle will seine Warenhäuser im laufenden Jahr mit einem reduzierten Sortiment schicker machen und so Marktanteile gewinnen. Mit monatlich wechselnden Kampagnen, einem neuen optischen Auftritt und besserem Service sollen mehr Kunden in die 90 Waren- und 30 Sporthäuser gelockt werden.
"Wir stellen den Kunden wesentlich stärker in den Mittelpunkt und nicht die Ware", sagte Spartenchef und Konzernvorstandsmitglied Peter Wolf in München. Acht bis zwölf Prozent des Warenbestands würden verändert, sagte Marketingchef Jens Koch zur Reduzierung des Sortiments.
Erstmals umriss Wolf, wie viele Nobel-Standorte Karstadt mittelfristig in Deutschland aufbauen werde. "Wir wollen in den nächsten drei bis fünf Jahren acht bis zehn Häuser zu Premium-Häusern gemacht haben." Bis Ende dieses Jahres sollen die Standorte Alsterhaus in Hamburg, Oberpollinger in München und das KaDeWe in Berlin zu Flaggschiffen der Marke Karstadt werden. Im kommenden Jahr soll noch das Haus auf der Frankfurter Zeil hinzukommen.
Trotz großer, monatlich wechselnder Werbekampagnen werde das Marketingbudget im Vergleich zum Vorjahr nicht ausgedehnt. Durch Umschichtungen würden weiterhin über 100 Millionen Euro in die Reklame gesteckt.
Die Warenhäuser des Konzerns haben nach Wolfs Angaben im vergangenen Jahr deutlich profitabler gearbeitet. Das bereinigte operative Ergebnis (Ebitda) habe sich 2006 nahezu verdoppelt. Im vergangenen Quartal sei der Umsatz um 5,4 Prozent gestiegen, womit Karstadt sich im Weihnachtsgeschäft deutlich vom Markt habe abkoppeln können. Der gesamte Warenhausmarkt in Deutschland sei in der gleichen Zeit lediglich um 0,5 Prozent gewachsen.
Quelle: ntv.de