Meldungen

VW greift Toyota an Produktion in USA

Volkswagen will Toyota als weltgrößten Autobauer ablösen. "Wir wollen Toyota im Volumen und bei der Profitabilität überholen. Dafür werden wir in den kommenden drei Jahren zwölf neue Modelle auf den Markt bringen und unsere Präsenz in den USA, Russland, Indien und anderen Märkten ausweiten", sagte VW-Vertriebschef Michael Kern dem Magazin "Auto Motor und Sport" laut einem Vorabbericht. Europas größter Autobauer strebe an, den japanischen Weltmarktführer spätestens 2015 hinter sich zu lassen, berichtete das Magazin unter Berufung auf interne VW-Planungen.

Bislang konkurrieren der langjährige Platzhirsch General Motors aus den USA und Toyota um die weltweite Absatzkrone, zuletzt lagen die Japaner knapp vorne. Beide verkaufen jährlich gut neun Mio. Autos, VW will in diesem Jahr erstmals die Marke von sechs Mio. knacken.

VW bald mit neuen Werken in den USA?


In den USA will VW laut dem Automagazin mit massiven Preissenkungen expandieren. Offenbar steht dahinter der feste Plan, wieder im Dollar-Raum zu produzieren. Laut einem Vorabbericht der "Wirtschaftswoche" soll die Entscheidung in den kommenden sechs Monaten fallen. Volkswagen beliefert den US-Markt derzeit von seinem Werk in Mexiko und aus europäischer Produktion. Die Wolfsburger wollen "Auto Motor und Sport" zufolge die Preisvorteile aus der Produktion vor Ort an die Kunden weitergeben, um die geplante Absatzverdreifachung auf 800.000 in den USA verkaufte Autos bis 2018 zu schaffen. "Das ist unser Plan", sagte VW-US-Chef Stefan Jacoby dem Fachblatt. Den Nachfolger der Luxuslimousine Phaeton wolle VW ebenfalls wieder in den USA anbieten. Der weltgrößte Automarkt USA ist in den vergangenen Jahren von einem ruinösen Rabattkampf geprägt gewesen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen