Milchsee ausgetrocknet Quark & Co immer teurer
29.05.2007, 15:26 UhrNeben Trinkmilch werden bald auch andere beliebte Milchprodukte nach Expertenansicht für die Verbraucher teurer. Am Käsemarkt dürfte die Entwicklung "mittelfristig" vor allem bei fettarmen Sorten nicht spurlos vorübergehen, teilte die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle der Agrarwirtschaft (ZMP) in Berlin mit. Auch die Preise für Quark und Sahne würden anziehen, nachdem Butter bereits teurer geworden ist. Hintergrund sind rund 15 Prozent höhere Milch-Abgabepreise, die Molkereien in Verhandlungen mit dem Einzelhandel für dieses Jahr durchgesetzt haben. Wie weit die Geschäfte dies an die Kunden weitergeben können, ist aber noch offen.
Rechnerisch würde eine Verteuerung der Molkerei-Abgabepreise um 15 Prozent den Liter Trinkmilch im Laden um sieben bis acht Cent teurer machen, sagte ZMP-Abteilungsleiter Erhard Richarts. Derzeit kostet der Liter je nach Fettgehalt und Anbieter zwischen 54 und 64 Cent. In den nächsten Monaten müsse nun beobachtet werden, in welchem Ausmaß die Verbraucherpreise steigen, da der Handel im harten Wettbewerb auch psychologisch wichtige Preisschwellen im Auge habe. Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels hatte bereits Mitte Mai signalisiert, dass sich die Kunden voraussichtlich von Juni an auf höhere Milchpreise einstellen müssten.
Da die Verträge zwischen Molkereien und Handel meist ein Jahr laufen, bedeute eine Erhöhung im Juni, dass die Kunden bis Frühjahr 2008 keine weitere Verteuerung fürchten müssten, sagte ZMP-Experte Richarts. Er verwies darauf, dass Milchprodukte auch nach den Anhebungen bezahlbar blieben. "Es ist immer noch relativ maßvoll, man erlebt an den Tankstellen ganz andere Entwicklungen." Etwa durch längere Haltbarkeit habe sich Trinkmilch für die Verbraucher zuletzt auch verbessert.
Der Deutsche Bauernverband forderte die Molkereien auf, die beim Handel erreichten höheren Preise an die Milcherzeuger weiterzugeben. Auf dem europäischen Markt zeichne sich erstmals eine Trendwende ab. Die Auszahlungspreise an die Bauern dürften laut ZMP 2007 wieder auf 30 Cent je Kilogramm Standardmilch steigen, nachdem sie zuletzt bei gut 27 Cent lagen. In Deutschland werden rund ein Drittel der Milch für Trinkmilch und Frischprodukte verwendet, rund 40 Prozent für Käse und der Rest für Milchpulver, Butter und sonstige Erzeugnisse.
Quelle: ntv.de