Finanzwerte im Fokus RBS bleibt auf Aktien sitzen
09.06.2008, 10:00 UhrDie Royal Bank of Scotland (RBS) hat ihre Kapitalerhöhung über zwölf Milliarden britische Pfund (15 Mrd. Euro) nicht vollständig bei Anteilseignern platzieren können. Die Einlösungsquote der Bezugsrechte für die 5,8 Mrd. neuen Aktien habe bei 95,11 Prozent gelegen, teilte die RBS mit. Die restlichen knapp 300 Mio. neuen Papiere würden über die Börse veräußert, hieß es.
Die zweitgrößte britische Bank hatte am 22. April angekündigt, sich angesichts der internationalen Kreditkrise frisches Geld von den Anteilseignern über die Ausschüttung von Bezugsrechten zu besorgen. Auf die neu emittierten Aktien sollte es einen Rabatt von 43,6 Prozent auf den Schlusskurs vom Vortag geben. Die RBS hatte im April weitere Abschreibungen von 5,9 Mrd. Pfund bekanntgegeben.
Banken unter Beobachtung
An den europäischen Börsen gerieten Banken in den Blick. In Zeitungsberichten mehren sich Hinweise auf möglicherweise bevorstehende Abschreibungen in der europäischen und der US-amerikanischen Finanzbranche. Bereits in der Vorwoche hatten die Banken mit Berichten über weitere Abschreibungen und Kapitalmaßnahmen im Interesse des Handels gestanden.
Wie der "Sunday Telegraph" unter Verweis auf Berater der Barclays Bank berichtet, befindet sich die Bank in fortgeschrittenen Gesprächen mit verschiedenen ausländischen Staatsfonds. Im Gespräch sei eine Kapitalspritze von über drei Milliarden Pfund.
Die schweizerische Wochenzeitung "Sonntag" berichtet dagegen, die UBS könnte wegen weiterer Abschreibungen auf das Subprime-Hypotheken-Portfolio für das zweite Quartal einen Verlust zwischen zwei Milliarden und vier Milliarden Franken ausweisen.
Analysten spitzen die Ohren
Jenseits des Atlantiks berichtet das "Wall Street Journal" über eine mögliche Kapitalerhöhung bei Lehman Brothers in Höhe von fünf Mrd. Dollar. Die Berichte über weiteren Abschreibungsbedarf werden von Händlern nicht direkt als neu oder überraschend eingestuft. In der Konzentration dürften sie allerdings die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich ziehen.
Quelle: ntv.de