Mehr als erwartet RWE steigert Gewinn
14.05.2009, 08:12 UhrDer Essener Energieversorger RWE hat im ersten Quartal trotz Wirtschaftskrise Umsatz und Gewinn über Erwarten gesteigert, für das laufende Jahr aber seine Umsatzprognose gesenkt. "Der Konzern geht davon aus, dass der Außenumsatz 2009 auf der Höhe des Vorjahres liegen wird", teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Bislang hatte RWE einen Anstieg der Erlöse in Aussicht gestellt.
Als Grund für die neue Prognose werden unter anderem die sinkenden Erlöse im deutschen Gasvertrieb genannt. In den ersten drei Monaten steigerte RWE den Umsatz um 8,4 Prozent auf 14,5 Mrd. Euro. Das Betriebsergebnis habe 2,6 Mrd. Euro betragen - ein Plus von fünf Prozent.
Damit übertraf der Versorger die Erwartungen von Experten. Analysten hatten im Durchschnitt mit Erlösen von 13,6 Mrd. Euro gerechnet. Das Betriebsergebnis hatten sie auf 2,5 Mrd. Euro geschätzt.
RWE bekräftigte seine Prognose, wonach das betriebliche Ergebnis, der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) und auch das sogenannte nachhaltige Nettoergebnis 2009 auf dem Niveau von 2008 liegen soll.
Krise ist angekommen
"Die Krise ist mittlerweile auch im Versorgungssektor angekommen", stellte RWE-Chef Jürgen Großmann im Quartalsbericht fest. Der Stromabsatz ging in den ersten drei Monaten um zehn Prozent zurück. Konkurrent E.ON hatte am Mittwoch ebenfalls von einem sinkenden Absatz berichtet. Es gebe in einigen Industriebereichen einen Nachfrageeinbruch, sagte Großmann. Das Geschäft mit Haushaltskunden sei relativ stabil.
Der RWE-Chef bekräftigte, die 8,2 Mrd. Euro schwere Übernahme des niederländischen Versorgers Essent im dritten Quartal abschließen zu wollen. RWE hat nach eigenen Angaben inzwischen die Verkaufszusage von Essent-Anteilseignern, die insgesamt über 56 Prozent verfügen. RWE will mindestens 80 Prozent erwerben, trifft aber in den Niederlanden auch auf Vorbehalte.
Quelle: ntv.de, Reuters