Meldungen

NR-Verstaatlichung Regierung unter Beschuss

Die Verstaatlichung der britischen Krisenbank Northern Rock hat die Labour-Regierung von Premierminister Gordon Brown in erhebliche Erklärungsnot gebracht. "Wir haben die richtige Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt aus den richtigen Gründen getroffen", verteidigte der Regierungschef die Entscheidung. Mit der erklärtermaßen vorübergehenden Verstaatlichung schütze die Regierung die Bank vor den Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten. Banken in den USA und Deutschland seien ebenfalls in dem schlechten wirtschaftlichen Umfeld in Schwierigkeiten geraten. "Ich glaube, wir waren besser vorbereitet", sagte Brown.

Der Handel mit Northern-Rock-Aktien wurde am Montag ausgesetzt; nachdem Finanzminister Alistair Darling den Schritt am Vortag angekündigt hatte. Entsprechende Notgesetze sollten durch das Parlament gebracht werden. Es ist die erste Verstaatlichung in Großbritannien seit den 70er Jahren, und die erste einer Bank im Vereinten Königreich. Das Geschäft übernimmt der bewährte City-Manager Ron Sandler, der 90.000 Pfund pro Monat für den Posten bekommt. Unklar war, wie viel die Anteilseigner im Gegenzug erhalten würden. Aktionärsvertreter erklärten, rechtliche Schritte zu prüfen. Es wird davon ausgegangen, dass das der fünftgrößte Baufinanzierer Großbritanniens zahlreiche der 6500 Stellen streichen wird.

Die Hypothekenbank war vor einem halben Jahr im Zuge der US-Immobilienkrise ins Trudeln geraten und musste von der Bank of England vor dem Untergang gerettet werden. Zusammen mit dem Notkredit und den staatlichen Garantien stecken 55 Milliarden Pfund (73 Milliarden Euro) der Steuerzahler in der Bank. Die Summe soll nach Medienangaben nun auf 110 Milliarden Pfund steigen. Weder der Milliardär Richard Branson mit seiner Virgin-Gruppe noch das bankeigene Management hatten nach Angaben des Finanzministeriums ein Angebot vorgelegt, "das die Interessen der Steuerzahler" wahre.

Der Schattenkanzler von den Konservativen, George Osborne, nannte die Entscheidung den Tag, "an dem Labours Ruf für ökonomische Kompetenz gestorben ist". "Ich bin geschockt, dass die Regierung dies getan hat", sagte Robin Ashby vom Verband der Kleinanleger von Northern Rock. Die Labour-Regierung zeigte sich trotz der Verstaatlichung offen für neue Angebote. Wenn es Interessenten mit entsprechenden Angeboten für die Bank gebe, werde er ihnen zuhören, sagte Darling der BBC.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen