Meldungen

Mittelstands-Software SAP denkt nicht an Stopp

SAP erwägt keinen Verkaufsstopp seiner Mittelstands-Software "Business ByDesign". "Wir haben die Vermarktung nicht eingestellt und entwickeln auch kein Nachfolgeprodukt", sagte eine SAP-Sprecherin. Co-Vorstandschef Leo Apotheker habe nicht den Stopp des Projekts verhängt.

Der wegen der Rezession in seiner bislang größten Krise steckende Softwarekonzern dementierte damit einen Bericht des "Handelsblatt". Das Programm stehe wegen technischer Schwierigkeiten vor dem Aus, hatte die Zeitung berichtet. Es bestehe kaum Aussicht, dass sich ein tragfähiges Geschäftsmodell ergebe. Apotheker habe daher einen Verkaufsstopp der auf mittelständische Firmenkunden zugeschnittenen Software verhängt, deren Entwicklung in den vergangenen Jahren gut eine halbe Mrd. Euro gekostet hat. Ein Nachfolgeprodukt werde geprüft, hieß es in dem Zeitungsbericht.

Die Firmensprecherin widersprach gegenüber n-tv.de diesem Bericht. Ihren Angaben zufolge liefert der Dax-Konzern seit der Einführung von "Business ByDesign" in regelmäßigen Abständen neue Versionen. Das im September 2008 ausgelieferte "Feature Pack 1.2" sei bereits die dritte Version. Mit dem anstehenden "Feature Pack 2.0", das 2009 geliefert werden solle, würde eine weitere deutliche Erweiterung der Funktionalität (z. B. in den Bereichen Projektmanagement und Lieferkettenplanung) geboten.

Neben der genannten Weiterentwicklung des Produkts, erarbeitet SAP nach Angaben der Sprecherin ein vollkommen neues Geschäftsmodell für "Business ByDesign". Mit beiden Aktivitäten sei SAP auf einem guten Weg.

SAP hatte von Anfang an Probleme mit der internet-basierten Software, die dem Konzern weitere Kunden im kleineren Mittelstand bescheren soll. Der scheidende Co-Vorstandschef Henning Kagermann hatte eingeräumt, dass die Betriebskosten noch deutlich sinken müssten, damit die Software den Kunden auf breiter Front angeboten werden könne. Kleinere Firmen mit 50 bis 100 Mitarbeitern zögern zudem, ihre sensiblen Daten in Datencentern außerhalb ihrer Kontrolle zu speichern.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen