Milliarden-Vertrag für Alstom Sarkozy handelt in Südafrika
29.02.2008, 13:44 UhrMit einem lukrativen Vertragsabschluss hat Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy seinen zweitägigen Südafrika-Besuch fortgesetzt. Sarkozy und sein südafrikanischer Amtskollege Thabo Mbeki waren am Vormittag in Kapstadt bei der Vertragsunterzeichnung zur Lieferung von Material für den Bau eines Kohlekraftwerkes dabei. Der Vertrag habe einen Wert von mehr als 1,3 Mrd. Euro, teilte der Energiekonzern Alstom mit.
Sarkozy wird auf seiner Reise von einer Industriellen-Delegation begleitet, darunter Areva-Chefin Anne Lauvergeon und EDF-Präsident Pierre Gadonneix. Ein Konsortium um den Energiegiganten EDF und den Atomkonzern Areva hat ein Angebot für den Bau zweier Atomreaktoren in Südafrika abgegeben. Südafrika ist wegen seines rasanten Wirtschaftswachstums von regelmäßigen Stromausfällen betroffen. Sarkozy sieht sich als Lobbyist für die französische Atomindustrie und hat bereits mehrere Nukleargeschäfte eingefädelt, darunter mit Libyen, China, Marokko und Algerien.
Quelle: ntv.de