Meldungen

Erhöhung der Ölproduktion Saudis senden Signale

Saudi-Arabien plant Branchenkreisen zufolge eine Erhöhung seiner Ölproduktion, um der gewachsenen Nachfrage gerecht zu werden und die unlängst rasant gestiegenen Preise in Schach zu halten. Im Juli wolle der weltgrößte Ölexporteur täglich mehr als 9,5 Millionen Barrel fördern, verlautete in den Kreisen. Dies ist so viel wie schon seit Jahren nicht mehr. Bisher pumpte der Golfstaat pro Tag 9,45 Millionen Barrel des begehrten Rohstoffs. Es ist bereits die zweite Steigerung der Fördermenge des Opec-Landes binnen zwei Monaten. Saudi-Arabien bezeichnete den gegenwärtigen Ölpreis von rund 134 Dollar je Fass als inakzeptabel hoch.

Die Regierung in Riad will in Kürze auf einer Konferenz mit Verbraucherländern und Produzenten nach Möglichkeiten suchen, die Weltmärkte zu stabilisieren. Der scheinbar unaufhaltsam steigende Ölpreis hatte jüngst Proteste von Verbrauchern in Europa und Asien ausgelöst und Finanzmärkte in Unruhe versetzt. Politiker fürchten, dass sich der hohe Ölpreis in einer wachsenden Inflation niederschlägt, die ihrerseits das Wirtschaftswachstum weltweit bremst.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen