Meldungen

Mehr Öl für Bush Saudis wollen aufdrehen

Der saudische Öl-Minister Ali al-Naimi hat die Bereitschaft seines Landes signalisiert, die Öl-Produktion in diesem Jahr zu erhöhen. Man werde das Thema auf der nächsten Sitzung der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) am 1. Februar in Wien besprechen, sagte Al-Naimi in Riad. Saudi-Arabien könne allerdings nicht allein entscheiden, sondern arbeite eng mit den anderen erdölproduzierenden Ländern zusammen. Die OPEC werde eine Steigerung der Erdölproduktion beschließen, "wenn der Markt es rechtfertigt".

US-Präsident George W. Bush hatte bei seinem Besuch in Saudi-Arabien den hohen Ölpreis beklagt und eine höhere Öl-Produktion gefordert. Der hohe Ölpreise belaste die US-Wirtschaft und die Privathaushalte erheblich, sagte Bush. Für Saudi-Arabien habe die Stabilität der US-Wirtschaft eine große Bedeutung, betonte der saudische Minister. Ohnehin habe die OPEC geplant, 2008 die Produktion von Erdöl zu erhöhen, sagte Al-Naimi.

Der Preis für Rohöl der OPEC-Länder ist zum Beginn der Woche leicht gestiegen. Wie die Organisation am Dienstag bekannt gab, kostete ein Barrel (159 Liter) aus den Fördergebieten der 13 Mitgliedsländer im Durchschnitt 88,62 US-Dollar. Das waren 12 US-Cent mehr als am Freitag. Die OPEC berechnet ihren sogenannten Korbpreis auf der Basis von zwölf wichtigen Sorten des Kartells.

Der US-Ölpreis sank am Dienstag nach deutlichen Kursgewinnen am Vortag leicht. Ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte WTI zur Auslieferung im Februar kostete im frühen Handel 94,11 Dollar. Das waren neun Cent weniger als zum Handelsschluss am Vortag.

Nach Angaben von Händlern stützten vor allem Äußerungen von Bush, der den Iran wiederholt als größte Gefahrenquelle im Nahen Osten bezeichnet hatte, die Preise. Hinzu kämen die anhaltenden politischen Spannungen in Nigeria, dem ölreichsten Land Afrikas. Preisdämpfend hingegen hätten die anhaltenden Sorgen um die Konjunktur der Vereinigten Staaten, des größten Ölverbrauchers der Welt, gewirkt. Die zuletzt enttäuschenden Konjunkturdaten deuteten auf einen Rückgang der Ölnachfrage hin, was die Preise sinken lassen würde.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen