Meldungen

Knallharte Norweger Siemens wird beobachtet

Das norwegische Finanzministerium lässt den Siemens-Konzern "wegen jahrelanger grober und systematischer Korruption" beobachten. Wie Finanzministerin Kristin Halvorsen in Oslo mitteilte, soll damit geklärt werden, ob Investitionen in Aktien des Konzerns mit den ethischen Grundlagen staatlicher norwegischer Anlagefonds vereinbar sind. Das skandinavische Land betreibt wegen seiner riesigen Einnahmen aus Nordsee-Gas und -Öl einen den weltweit führenden Anlagefonds.

Siemens soll von der Nationalbank und Norwegens Ethikrat vier Jahre lang beobachtet werden. Bei dem deutschen Unternehmen waren schwarze Kassen in Milliardenhöhe aufgeflogen. Siemens sieht die Affäre inzwischen als aufgeklärt.

Die Linkssozialistin Halvorsen folgte mit ihrer Entscheidung nicht der Empfehlung des Ethikrates, alle bisherigen Siemens-Anteile des staatlichen Pensionsfonds zu verkaufen. Sie begründete dies mit den jüngsten Anstrengungen des deutschen Konzerns gegen die frühere Korruptionskultur. Halvorsen meinte weiter: "Die Latte bei uns liegt sehr niedrig, wenn es neue Fälle mit grober Korruption bei Siemens geben sollte."

Die Finanzministerin gab gleichzeitig mit der Entscheidung zu Siemens bekannt, dass die staatlichen norwegischen Fonds keine Anteile am chinesischen Dongfeng-Konzern erwerben dürfen, weil dieser Militärfahrzeuge an das Militärregime in Birma verkaufe.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen