Pooth-Affäre Sparkassen-Chef geht
22.02.2008, 13:30 UhrDer Düsseldorfer Sparkassen-Chef Heinz- Martin Humme ist wegen seiner Verstrickung in die Affäre um Franjo Pooth "von seinen Dienstpflichten entbunden" worden. Ein Sprecher von Oberbürgermeister Joachim Erwin (CDU) bestätigte entsprechende Informationen der "Bild"-Zeitung. Der Hauptausschuss der Sparkasse habe beschlossen, Humme "ab sofort und bis auf Weiteres" von seinen Aufgaben zu entbinden.
Der Bankchef war wegen millionenschwerer Kredite an die Firma des Ehemanns von Werbestar Verona Pooth in die Kritik geraten. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ihn wegen des Verdachts der Untreue. Gegen Pooth (38), Ehemann von Werbe-Star Verona Pooth (39), wird wegen Bestechung und Insolvenzverschleppung ermittelt.
Humme war seine große Nähe zur Familie Pooth zum Verhängnis geworden. Der Banker war zur Hochzeit der Pooths nach Wien geflogen und hatte sich von Pooths Firma einen mehr als 3.000 Euro teuren Fernseher ins Privathaus liefern lassen. Die Suspendierung hatte sich bereits am Donnerstag abgezeichnet, als Oberbürgermeister Joachim Erwin (CDU) Humme bis zum Abend ein Ultimatum gesetzt hatte: Der Bank-Manager sollte den Vorwürfen mit einer Eidesstattlichen Versicherung öffentlich entgegentreten. Aber der Banker ließ die Frist verstreichen. Als dann rund eineinhalb Stunden später eine Erklärung des Bankchefs verschickt wurde, war der Bürgermeister - Vorsitzender des Verwaltungsrats der Sparkasse - mit deren Inhalt alles andere als zufrieden.
Zwar hob Humme hervor, dass gegen ihn nicht wegen Bestechlichkeit ermittelt werde und er beweisen könne, sich seinen Fernseher selbst gekauft zu haben. Er räumte aber auch ein, dass ihm ein gebrauchtes Gerät von Pooths Firma geliefert worden sei. Er habe es ursprünglich kaufen wollen, dann aber eine Woche später wieder abholen lassen. Weil der Bankchef es aber unterließ, diese Version wie gefordert an Eides statt zu versichern und damit für ihre Wahrheit rechtlich zu bürgen, war sein Schicksal bereits besiegelt. In drei dürren Zeilen erhielt Humme am Freitag die Quittung: Er ist suspendiert. Stadtchef Erwin sprach von einem "bizarren Vorgang".
Der Verwaltungsrat soll den Banker davor gewarnt haben, Pooth so viel Geld zu leihen. Mit 14 Mio. Euro soll Franjo Pooths Unternehmen Maxfield, das MP3-Spieler und Handys verkauft hatte, verschuldet sein. 9,2 Mio. Euro soll die Sparkasse geliehen haben, diese Summe wurde bislang mit Hinweis auf das Bankgeheimnis nicht bestätigt. Der Bankenplatz Düsseldorf hat damit seinen dritten Banken-Skandal. Nach dem Wirbel um die WestLB und die Mittelstandsbank IKB ist nun auch noch die bodenständige Stadtsparkasse in die Negativ-Schlagzeilen geraten.
Quelle: ntv.de