Neues Langstreckenkonzept Strategiewechsel bei Lufthansa
10.06.2007, 17:13 UhrMit einem neuen Langstreckenkonzept will sich die Lufthansa gegen die zunehmende Konkurrenz in ihrem Heimatmarkt wehren. "Die Lufthansa plant, aus mehr deutschen Städten als aus Frankfurt, München und Düsseldorf Interkontinentalflüge anzubieten", sagte Vorstandschef Wolfgang Mayrhuber dem "Handelsblatt".
Details nannte er aus Wettbewerbsgründen nicht, doch nach Informationen aus Branchenkreisen sind schon ab dem Sommerflugplan 2008 Langstreckenflüge aus Hamburg, Stuttgart und Berlin möglich. Auch das bisher dünne Angebot aus Düsseldorf dürfte durch die Stationierung mehrerer Langstreckenmaschinen verstärkt werden. Bisher hatte die Lufthansa ihre Langstreckenverbindungen fast ausschließlich auf die beiden großen Drehkreuze Frankfurt und München konzentriert.
Ausländische Fluggesellschaften machen der Lufthansa jedoch mit neuen Strecken zunehmend das Leben schwer. "Die Lufthansa wächst zwar an allen ihren Standorten, Wettbewerber wachsen aber zum Teil schneller", räumte Mayrhuber ein. Wettbewerber machen in jüngster Zeit der Lufthansa zunehmend im Heimatmarkt Konkurrenz. So fliegt die etablierte Golf-Airline Emirates täglich von Hamburg nach New York, der aufstrebende Konkurrent Qatar Airways hat Frankfurt, München und Berlin im Flugplan und auch die US-Airlines Continental und Delta verbinden mehrere deutsche Städte mit den USA.
Mayrhuber treibt die aktuelle Strategiewende jedoch vorsichtig voran. "Die Lufthansa steuert ihre Verkehre nicht nach Marktanteilen, sondern nach Profitabilität und Wachstumschancen", betonte der Lufthansa-Chef. Im Hinterkopf habe er dabei stets eine strenge Kostenkontrolle und das ambitionierte Ziel, mittelfristig die direkten Konkurrenten Air France-KLM und British Airways in der Profitabilität zu überholen. Ein neues Kostenprogramm werde es nicht geben. "Ich halte nichts davon, Kostenprogramm auf Kostenprogramm folgen zu lassen. Auch unser Investitionsplan hat weiter Gültigkeit", sagte Mayrhuber.
Quelle: ntv.de