Meldungen

Details zu Prüfverfahren Stress-Test für US-Banken

Die US-Finanzbehörden haben am Mittwoch mit der internen Prüfung der angeschlagenen Großbanken begonnen, von deren Ausgang die Regierung weitere staatliche Hilfsgelder abhängig machen will. Von dem so genannten "Stress-Test" versprechen sich die Behörden bis spätestens Ende April Aufschluss über die Zukunftsfähigkeit der Banken, wie es in einer in Washington veröffentlichten Erklärung der Finanzaufsichtsbehörde FDIC heißt.

Die Überprüfung solle klären, "ob die größten US-Bankhäuser ausreichende Kapital-Puffer haben, um in einem konjunkturellen Umfeld zu bestehen, das noch größere Herausforderungen bereithält als das jetzige", erklärte die FDIC. Dem "Stress-Test" sollten sich Banken mit einem Vermögen von mindestens 100 Mrd. US-Dollar unterziehen.

Die Behörde gab erstmals Details zu dem anvisierten Testverfahren bekannt. Die Zukunftsfähigkeit der Banken solle unter zwei möglichen Szenarien bewertet werden: Zum einen müssten sie sich in einer Konjunktursituation bewähren können, der dem Konsens der gegenwärtigen Prognosen für die weitere Entwicklung entspricht. Zum anderen müssten sie sich aber auch in einem "nachteiligen Szenario" bewähren, demzufolge die gegenwärtige Rezession "tiefer und länger" ausfallen würde als bisher absehbar.

Dabei sollten die Prüfer jeweils "das unternehmensspezifische Verlustpotenzial und die Ressourcen, solche Verluste aufzufangen, einer Prüfung unterziehen", heißt es in der Erklärung. Den Angaben zufolge sollten sich die 19 größten Banken der USA einer solchen Untersuchung unterziehen. Am Ende solle feststehen, ob die jeweilige Bank "ihrer unverzichtbaren Rolle in der Wirtschaft" gerecht werden könne.

Der "Stress-Test" ist einer der Kernpunkte des Rettungsplans, den US-Finanzminister Timothy Geithner vorgelegt hatte. Die US-Regierung in Washington geht davon aus, weitere Mrd. in den Finanzsektor zu stecken, ohne dessen Stabilisierung nach nahezu einhelliger Auffassung in Washington kein rasches Ende der Konjunkturkrise erreicht werden kann. Unklar ist, was mit Banken geschieht, die den "Stress-Test" nicht bestehen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen