Meldungen

Goldman schätzt Kapitalbedarf Studie drückt Bankentitel

Die von der Kreditkrise geschwächten Banken haben einer Branchenstudie zufolge einen weiteren Kapitalbedarf von bis zu 90 Mrd. Euro. Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die großen europäischen Banken unter die Lupe genommen und ihre Kursprognosen für 50 der untersuchten 52 Banken zurückgenommen. Diese düstere Prognose verdarb den Investoren vor dem Wochenende die Stimmung an den Börsen. Die Aktien der Commerzbank verloren zeitweilig 4,85 Prozent und gingen mit einem Minus von 4,3 Prozent aus dem Handel. Den Titeln der Deutschen Bank nützte ihre Mitte der Woche getroffene Beteuerung, kein frisches Kapital zu benötigen, ebenfalls wenig. Der Kurs fiel zwischenzeitlich um 2,22 Prozent. Am Ende verbilligte sich die Aktie um 2,8 Prozent. Die Titel der Postbank büßten im Tagesverlauf 4,8 Prozent ein.

Der europäische Bankensektor hat nach der Goldman-Sachs-Studie Bedarf an neuem Kapital in Höhe von geschätzt insgesamt 60 Milliarden Euro - alternativ könnten die Banken für ein Jahr die Dividenden aussetzen. Bei ihren Berechnungen setzen die Goldman-Analysten eine Kernkapitalquote von rund neun Prozent und eine reine Eigenkapitalquote von etwa 6,5 Prozent voraus.

"Sollte eine Wende im europäische Kreditzyklus sogar Verluste auslösen, die etwa auf Höhe der Anfang der 1990er Jahre gesehenen Verluste liegen, könnte der Sektor unseren Schätzungen nach sogar Bedarf an Kapitalerhöhungen von mehr als 90 Milliarden Euro haben", erwartet Goldman Sachs-Analyst Christoffer Malmer.

Ein Teil der Schwäche im Bankensektor an den Börsen dürfte dabei auf weitere Senkungen der Gewinnprognosen und Sorgen über Kapitalerhöhungen zurückzuführen sein. Belasten dürfte es ebenfalls, wenn die Kreditkrise sich ausweite, hieß es weiter.

Malmer senkte seine Kursprognosen für insgesamt 50 Banken für die Jahre 2008 bis 2010 und liegt damit eigenen Angaben zufolge nun zwölf Prozent unter den Markterwartungen. Unter den großen deutschen Werten senkte er die Kursziele für die Deutsche Bank, der Commerzbank und der Postbank. Auch beispielsweise für die französischen Großbanken BNP Paribas, Crdit Agricole, Socit Gnrale erwartet er ein schlechteres Abschneiden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen