Meldungen

Rückschlag für AMD Sun setzt auf Intel

Der US-Computerkonzern Sun Microsystems plant offenbar eine Zusammenarbeit mit dem Chiphersteller Intel.

Einer Vereinbarung beider Unternehmen zufolge werde Sun künftig auch Xeon-Chips des Chip-Weltmarktführers neben den Prozessoren des Konkurrenten AMD in seine Server einbauen, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person am Montag. Die Zeitung "Wall Street Journal" hatte am Sonntag berichtet, eine Einigung zwischen Sun und Intel stehe kurz bevor. Sun hat für Montag eine Pressekonferenz angekündigt, wollte aber keine Einzelheiten nennen. Eine Intel-Sprecherin lehnte einen Kommentar ab.

Die Zusammenarbeit wäre ein Rückschlag für AMD, dessen Opteron-Chips Sun nach Angaben von Analysten wegen ihrer bis vor kurzem überlegenen Leistung in den letzten Jahren exklusiv in seinen Servern verwendet hatte. Die drei anderen großen US-Computerhersteller Dell, Hewlett-Packard und IBM verkaufen alle bereits Geräte sowohl mit AMD-als auch mit Intel-Prozessoren. Ein AMD-Sprecher war zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.

Intel würde mit der Einigung den größten Neukunden gewinnen seit Apple 2005 von IBM-auf Intel-Chips umstieg. Beide Computerhersteller hatten Intel in der Vergangenheit Rückstände in der technologischen Entwicklung vorgeworfen. Im Rahmen der Vereinbarung werde Intel auch daran arbeiten, das Sun-Betriebssystem Solaris für seine Xeon-Prozessoren zu optimieren, hieß es in den Kreisen. Einem Bankanalysten zufolge könnten die ersten Sun-Server mit Intel-Chips Ende des Jahres erhältlich sein.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen