Meldungen

Manga-Fan an die Macht Taro Aso pusht Kurse

In der Manga-Hochburg Japan beschert der Wirbel um den angekündigten Rücktritt des Regierungschefs der Comic- und Animationsbranche kräftige Gewinne: Da als aussichtsreichster Kandidat für das Amt des Regierungschefs der ausgewiesene Liebhaber von Manga-Comics, Ex-Außenminister Taro Aso, gehandelt wird, stiegen in Reaktion darauf die Aktien von Animations-Unternehmen rasant an.

So legten die Aktien der Firma Broccoli, die Animationsprodukte vertreibt, um 21 Prozent auf 70 Yen (44 Cent) zu, wie das führende japanische Wirtschaftsblatt "Nikkei" berichtete.

Der 67 Jahre alte Aso ist konservativer Politiker der Liberaldemokratischen Partei LDP, die seit mehr als 50 Jahren fast ununterbrochen den Ministerpräsidenten stellt. Er ist ein großer Fan von Manga-Comics und gilt als aussichtsreichster Nachfolger seines Parteirivalen Yasuo Fukuda, der am Montag überraschend seinen Rücktritt angekündigt hatte. Die Partei will am 22. September einen Nachfolger für das Amt des Parteivorsitzenden wählen, der wegen der Unterhausmehrheit der Regierungskoalition auch neuer Premier wird.

Aktien von Produkten der Animationskultur, im Japanischen kurz Anime genannt, hatten bereits im vergangenen September zugelegt, als Aso schon einmal, allerdings erfolglos, für das Amt des Premiers kandidierte. Die Aktienkurse gingen aber kurz darauf wieder zurück.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen