Neues Motorenwerk Toyota baut in Japan
22.03.2008, 09:50 UhrDer japanische Autohersteller Toyota will ein neues Motorenwerk für die Kompaktklasse bauen. Dies verlautete am Samstag aus dem Umfeld des Konzerns. Die Fabrik solle in Nordjapan stehen und etwa 2010 in Betrieb gehen.
Die Zeitung "Nikkei" hatte berichtet, dass Toyota 20 bis 30 Mrd. Yen (bis zu 192 Mio. Euro) in ein fünftes einheimisches Motorenwerk investieren werde. Die jährliche Kapazität solle 200.000 Stück betragen.
Seine Verkaufsziele wird der japanische Automobilkonzern im laufenden Jahr voraussichtlich verfehlen. Dem Vize-Chef des Unternehmens, Tokuichi Uranishi, zufolge bereiten Toyota Einbußen auf den wichtigsten Absatzmärkten und der starke Yen-Kurs Probleme. "Offen gesagt zeigen die Verkaufszahlen in Europa, den USA und Japan Anzeichen von Schwäche", hatte Uranishi bereits am Donnerstag bei einer Veranstaltung zur Einführung neuer Modelle in Südkorea erklärt.
Nach Einschätzung Uranishis werde es daher schwierig, das Gruppenziel von 9,85 Mio. verkauften Fahrzeugen einzuhalten. Lebhaft gehe es aber auf den Märkten in Schwellenländern wie China und Russland zu. Die angestrebten Verkaufszahlen lagen fünf Prozent über denen des Vorjahrs.
Zu schaffen machen dem Autobauer auch steigende Rohstoffpreise. Dies sei eine der wichtigsten Herausforderungen des Autobauers, sagte Fujio Cho, Chef des Aufsichtsrates.
Toyota ist der profitabelste und gemessen am Unternehmenswert größte Autobauer der Welt. Eine schwächere Wirtschaftsentwicklung und die anhaltende Kreditkrise lassen weltweit die Autonachfrage sinken, insbesondere in den USA. Analysten erwarten, dass der amerikanische Automarkt 2008 im dritten Jahr in Folge schrumpfen wird.
Quelle: ntv.de