Kurz vor der Aufspaltung Tyco legt kräftig zu
06.02.2007, 13:37 UhrDer US-Mischkonzern Tyco hat das Jahr 2006 mit einem 43-prozentigen Gewinnplus beendet. Besonders die Nachfrage nach Sicherheitssystemen und Feuerschutz-Anlagen sei sehr hoch gewesen, erklärte das Unternehmen am Dienstag.
Den Netto-Gewinn für das abgelaufene Quartal bezifferte Tyco mit 793 Millionen Dollar nach 556 Millionen ein Jahr zuvor. Der Konzern ist gerade dabei, sich in drei börsennotierte Firmen aufzuspalten. Ohne die Kosten hierfür und andere Umstrukturierungen verbuchte Tyco einen Gewinn je Aktie von 45 Cent und lag damit knapp über den durchschnittlichen Markterwartungen.
Der Umsatz stieg um acht Prozent auf 10,3 Milliarden Dollar. In drei von vier Sparten konnte Tyco bei den Erlösen und beim operativen Gewinn zulegen. Lediglich das Ergebnis im Körperpflege-Bereich sank, was auf die laufende Umstrukturierung dieser Sparte zurückzuführen sei.
Vorausschauend äußerte sich Tyco optimistisch zu den Konjunkturaussichten, wenngleich es in einigen Elektronik-Segmenten eine Abschwächung gebe. Im laufenden zweiten Geschäftsquartal erwartet das Management ein Umsatzplus von sechs bis sieben Prozent.
Tyco steht unmittelbar vor der Aufspaltung in drei selbstständige Gesellschaften: Tyco Electronics (Umsatz 12,7 Milliarden Dollar), Tyco Healthcare (9,6 Milliarden Dollar) und Tyco International, bei der die Feuer- und Sicherheitssystem- sowie die industrielle Sparte Engineered Products & Services verbleiben sollen.
Die Aufspaltung des Großkonzerns solle zu Beginn des zweiten Quartals erfolgen, teilte Konzernchef Ed Breen am Dienstag mit. Tyco Healthcare solle nach der Verselbstständigung als Covidien firmieren. Tyco hat seinen Sitz in Pembroke (Bermuda). Das Unternehmen ist weltweit tätig und hat 240.000 Beschäftigte.
Quelle: ntv.de