Weniger Flieger und Jobs UAL schwingt Rotstift
04.06.2008, 15:58 UhrDie US-Fluglinie United Airlines will wegen der hohen Treibstoffkosten und der lahmenden US-Wirtschaft massiv Stellen streichen und 100 Flugzeuge aus dem Verkehr ziehen. Bis zum Jahresende sollten zwischen 1400 und 1600 Stellen abgebaut werden, teilte die Fluggesellschaft mit. Dies schließe den bereits angekündigten Abbau von 500 Stellen mit ein.
Was die Flugzeugflotte angehe, wolle der Konzern sämtliche 94 Boeing 737 sowie sechs Boeing 747 aus dem Verkehr ziehen. Damit sollen die ältesten Maschinen mit dem höchsten Treibstoffverbrauch von United Airlines am Boden bleiben. Das Durchschnittsalter der United-Airlines-Flieger verringere sich damit auf 11,8 Jahre, teilte das Unternehmen weiter mit.
Die hohen Treibstoffpreise und die US-Konjunkturschwäche machen den amerikanischen Fluggesellschaften derzeit schwer zu schaffen. Sie fliegen hohe Verluste ein und müssen ihre Kapazitäten kappen. Im Mai kündigte Branchenführer American Airlines die Stilllegung von mindestens 75 Flugzeugen an. United zieht bereits 30 Maschinen aus dem Verkehr.
Quelle: ntv.de