Alles für die Konjunktur US-Senat will mehr Geld
31.01.2008, 06:54 UhrIm US-Kongress zeichnet sich ein Streit über den Umfang des von der Regierung geplanten Konjunkturprogramms ab, mit dem eine drohende Rezession abgewendet werden soll. Der Finanzausschuss des Senats verabschiedete am Mittwochabend einen Entwurf, der deutlich über dem vom Repräsentantenhaus beschlossenen Volumen liegt.
Wie die "Washington Post" berichtete, sprachen sich die Gremiumsmitglieder der zweiten Kongresskammer für ein Paket in Höhe von 157 Mrd. US-Dollar (106 Mrd. Euro) auf. Das Abgeordnetenhaus hatte zuvor mit überwältigender Mehrheit für ein Paket mit einem Umfang von 146 Mrd. US-Dollar gestimmt.
Die Vorlage des Senats sieht den Angaben zufolge zusätzlich vor, dass auch 20 Mio. arme ältere Menschen sowie 250.000 behinderte Veteranen Finanzhilfen erhalten. Beide Gruppen werden von dem bisherigen Plan nicht berücksichtigt, wie es hieß. Beide Kongresskammern müssen sich auf einen Entwurf einigen, der dann von Präsident George W. Bush unterzeichnet wird.
Das vom Repräsentantenhaus verabschiedete Paket sieht vor, dass Privatbürger Steuerrückzahlungen zwischen 300 und 1.200 US-Dollar sowie Unternehmen Investitionsanreize erhalten. Präsident Bush will das Gesetz über das Konjunkturpaket bis Mitte Februar absegnen
Quelle: ntv.de