Schmelzende Gewinne Vattenfall muss zahlen
30.10.2008, 11:25 UhrWegen der wachsenden Klimaschutz-Kosten und der Pannen in norddeutschen Reaktoren ist der Gewinn des Energiekonzerns Vattenfall-Europe zusammengeschmolzen. In den Sommermonaten sackte das Betriebsergebnis um fast 18 Prozent ab, teilte der schwedischen Mutterkonzern Vattenfall mit. Zwischen Juli und September betrug es somit noch knapp 290 Mio. Euro. Dabei hatten die stark gestiegenen Strompreise die Einnahmen zunächst stark steigen lassen. Vor allem der Preis für die Kohlendioxid-Verschmutzungsrechte der Kohlekraftwerke belasteten jedoch den Gewinn massiv.
In diesem Jahr musste Vattenfall bis September rund 370 Mio. Euro mehr für diese Rechte ausgeben als im Vorjahreszeitraum. Die stillgelegten Atomkraftwerke Brunsbüttel und Krümmel kosteten den Konzern zudem in den ersten neun Monaten bereits mehr als 400 Mio. Euro. "Es ist unklar, wann die Anlagen wieder ans Netz gehen", sagte Vattenfall-Chef Lars G. Josefsson. 2008 werde dies aber nicht mehr der Fall sein.
Die Tochter Vattenfall-Europe, die im Kern aus dem Deutschland-Geschäft besteht, erzielt mehr als die Hälfte der Umsätze des Gesamtkonzerns. Vattenfall insgesamt setzt vor allem auf Atomkraft und Wasserkraft in Skandinavien und in Deutschland zudem auf Strom aus Braunkohlekraftwerken. Da diese Anlagen viel CO2 ausstoßen, müssen dafür in zunehmendem Maße Rechte an den Börsen gekauft werden.
Vattenfall räumte ein, dass die Finanzkrise den ins Auge gefassten Verkauf des Fernleitungsnetzes in Deutschland verzögern könne. "Wir sind nicht in Eile", sagte Finanzvorstand Dag Andresen. "Das schließt die Möglichkeit ein, noch ein bisschen zu warten, bis sich die Dinge später etwas stabilisieren." Bisher hatte Vattenfall den Abschluss der Verkaufsgespräche für die erste Jahreshälfte 2009 beabsichtigt. Es sei aber auch nach wie vor nicht ausgeschlossen, dass die 9.500 Kilometer Fernleitungen im Konzern blieben.
Ende Oktober waren erste Gebote für das Netz eingegangen. Nach Angaben aus Branchenkreisen könnte Vattenfall mehr als eine Milliarde Euro für das Netz erhalten.
Der Gesamtkonzern Vattenfall konnte trotz der Gewinn-Schwäche der deutschen Tochter dank des Geschäfts in Skandinavien das beste Betriebsergebnis im dritten Quartal seiner Geschichte erzielen. Die Finanzkrise haben keine direkten Einfluss auf das Geschäft, betonte Josefsson.
Quelle: ntv.de