Zurück an den T-Tisch Verdi verhandelt wieder
12.06.2007, 16:18 UhrIm Tarifstreit bei der Deutschen Telekom will die Gewerkschaft Verdi nun mit dem Unternehmen verhandeln. Das habe die Große Tarifkommission entschieden, teilte Verdi mit. "Nachdem erkennbar ist, dass sich die Telekom nach wochenlangem Streik auf Verdi zu bewegt, sind wir bereit, uns an den Verhandlungstisch zu setzen", sagte Verdi-Verhandlungsführer Lothar Schröder.
Zuvor hatte Telekom-Personalvorstand Thomas Sattelberger Verdi ein Angebot überreicht, das zusätzliche Boni sowie Investitionen in Weiterbildungsmaßnahmen in Aussicht stellt. Auch bei der Senkung der Grundgehälter sei noch nicht das letzte Wort gesprochen. Zudem signalisierte Telekom-Vorstandschef Ren Obermann Kompromissbereitschaft. "Ich schließe Veränderungen bei einzelnen Komponenten nicht grundsätzlich aus, wenn Verdi ihrerseits realistische Vorschläge für einen tragfähigen Kompromiss macht", sagte Obermann. "Wir sind in allen Punkten gesprächsbereit, aber wir werden uns nicht von unserem Gesamtkonzept verabschieden." Verdi teilte mit, in Gesprächen mit der Telekom sei die "Ernsthaftigkeit und Substanz dieser Aussagen" bestätigt worden.
Seit einem Monat wird bei dem Bonner Riesen gestreikt, weil der Vorstand den Beschäftigten einiges abverlangt. Sie sollen ab dem 1. Juli in neue Service-Töchter wechseln und dort länger für weniger Geld arbeiten. Obermann hat der Telekom einen strikten Sparkurs verordnet, damit das Unternehmen und vor allem die angeschlagene Festnetzsparte im Wettbewerb bestehen kann. Zwischen 500 Mio. und 900 Mio. Euro will der Telekom-Chef durch Einschnitte bei den Gehältern und dem Hereinholen von Fremdarbeiten in den Konzern einsparen.
Mit dem Amtsantritt von Sattelberger vor einem Monat kam frischer Wind in den fest gefahrenen Arbeitskonflikt. Sein neues Angebot gab nach Ansicht von Branchenkennern beiden Seiten die Möglichkeit, das Gesicht zu wahren. Verdi kann seinen Mitgliedern einen Kompromiss als Erfolg verkaufen und die Telekom ihre Sparziele weiter verfolgen.
Zuvor hatten sich die Tarifpartner in mehreren Verhandlungsrunden in der Frage, was kann den Beschäftigten zugemutet werden und was nicht, hoffnungslos verrannt. Selbst der wochenlange Streik der Telekom-Mitarbeiter brachte keine Bewegung in den Arbeitskonflikt.
Quelle: ntv.de