Krise kein Thema Verizon legt kräftig zu
27.01.2009, 16:09 UhrDer US-Telekommunikationskonzern Verizon hat im Schlussquartal 2008 trotz der Wirtschaftskrise mehr verdient. Angetrieben vom starken Mobilfunkgeschäft stieg der Überschuss um mehr als 15 Prozent auf 1,2 Mrd. Dollar. Der Umsatz wuchs um gut drei Prozent auf 24,6 Mrd. Dollar.
Das Wachstum bei Handys und schnellen Internetanschlüssen konnte die erneuten Einbußen im traditionellen Festnetzsegment mehr als ausgleichen. Verizon stieg kürzlich durch die Übernahme des kleineren Konkurrenten Alltel zum größten US-Mobilfunkanbieter vor AT&T auf. Verizon betreibt die Sparte gemeinsam mit dem britischen Vodafone-Konzern.
Die Zahl der Mobilfunkkunden stieg im Schlussquartal noch ohne Alltel unter dem Strich um 1,2 Mio. auf 72,1 Mio. Zusammen sollen es mehr als 80 Mio. Kunden sein. Die Deutsche-Telekom-Tochter T-Mobile USA liegt in den Vereinigten Staaten beim Mobilfunk auf Platz vier.
Im Gesamtjahr 2008 kletterte Verizons Überschuss um mehr als 16 Prozent auf 6,4 Mrd. Dollar. Der Umsatz legte um gut vier Prozent auf 97,4 Mrd. Dollar zu. Der Gewinn fiel im Schlussquartal wie von Experten erwartet aus. Die Analysten hatten aber mit noch mehr Neukunden gerechnet.
Verizons Wettbewerber Sprint Nextel hatte zuvor wegen der Rezession den Abbau von 8000 Jobs angekündigt. Branchenprimus AT&T streicht derzeit rund 12.000 Stellen. Verizon hatte zuletzt im Herbst vergangenen Jahr 2700 Jobs im Bereich der Festanschlüsse abgebaut.
Quelle: ntv.de