Meldungen

Einzelhandel frohlockt Weihnachtsgeschäft brummt

Trotz düsterer Konjunkturprognosen haben sich die Bundesbürger nicht vom Geschenke-Kauf zu Weihnachten abhalten lassen. Das Adventsgeschäft sei zufriedenstellend gelaufen, bilanzierte der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) in Berlin. "Der von vielen befürchtete und von manchen angekündigte Einbruch ist ausgeblieben." Die Umsätze bewegten sich auf dem Niveau vergangener Jahre. In den letzten Tagen vor Heiligabend habe das Geschäft kräftig angezogen. An diesem Mittwoch dürften viele noch Lebensmittel und "Last-Minute-Geschenke" kaufen. Die Unterhaltungselektronik-Branche sieht ihre Erwartungen ebenfalls erfüllt. Auch in mehreren anderen europäischen Staaten herrschte Kauffreude trotz Wirtschaftskrise.

"Der Weihnachtsmann ist ein zuverlässiger Bringer für den Einzelhandel", sagte HDE-Sprecher Hubertus Pellengahr. Große Erwartungen setzt die Branche noch auf Samstag, den 27. Dezember, wenn nach den Feiertagen Geldgeschenke und Gutscheine eingelöst werden. Der HDE hat angestrebt, von November bis Ende Dezember einen Umsatz von rund 74,7 Mrd. Euro zu erreichen, das wäre ein Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Flachbildschirm unter der Tanne

Starke Nachfrage nach Flachbildfernsehern, MP3-Playern und Digitalkameras bescherte der Unterhaltungselektronik ein gutes Weihnachtsgeschäft. "Die Finanzkrise hat offensichtlich den Geldbeutel der Verbraucher noch nicht erreicht", sagte der Aufsichtsratsvorsitzende der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik, Rainer Hecker, in Nürnberg. Mit rund zwei Prozent könne die Branche 2008 zum fünften Mal in Folge zulegen.

In mehreren Bundesländern zogen die Händler zufrieden Bilanz. "Die Menschen wollen die Weihnachtszeit genießen und anderen eine Freude machen", sagte die Hauptgeschäftsführerin des Verbands der Kaufleute in Sachsen-Anhalt, Uta Otto. "Die Umsätze in der klassischen Geschenkebranche lagen auf Vorjahresniveau oder waren sogar etwas besser." Vor allem Uhren, Schmuck, Parfüm, Kosmetik und Sportartikel seien gut gelaufen, auch hochwertige Artikel. Im Saarland schaffte der Handel wie angestrebt das Vorjahresniveau. In Hamburg zeichnen sich indes laut Handelskammer etwas schwächere Umsätze als 2007 ab.

Und bei unseren Nachbarn?

In Österreich rechnet der Einzelhandel mit einer Wiederholung des Rekordergebnisses vom Vorjahr. Zwar liegen die Umsätze bisher etwa vier Prozent niedriger, doch gab es 2007 im Weihnachtsgeschäft einen Einkaufstag mehr. In Großbritannien blieb ein großer Kaufrausch zwar aus, am letzten Wochenende vor den Feiertagen drängten sich die Menschen aber zum "Last Minute"-Shopping in den Geschäften. Dabei tobt seit Dezember ein Preiskampf. Schon zu Beginn des Monats lockten Preisnachlässe von mehr als 50 Prozent. Am Heiligabend sollten Waren in einigen Geschäften um bis zu 90 Prozent reduziert werden.

In Slowenien gibt es vorerst keine Anzeichen einer Konsumflaute. Die größeren Handelsketten berichteten von guten Verkaufszahlen aller Arten von Geschenken. Die Zahl der Käufer entspricht jener der Vorjahre, berichtete die Zeitung "Delo" aus Ljubljana. In Bulgarien lief das Weihnachtsgeschäft laut Arbeitgeber- und Industrieverband so gut wie im vergangenen Jahr. Trotz höherer Energiepreise sollten 800 Mio. Lewa (410 Mio. Euro) für Geschenke und Festessen ausgegeben werden.

Nach zögerlichem Start haben auch die Italiener ihr Soll beim Weihnachtsshopping übererfüllt. Der Handel zeigte sich zufrieden, und die Tourismusbranche erklärte, trotz Krise peilten viele Traumziele in der Karibik und auf den Malediven an. In Frankreich lief der Haupteinkaufsmonat für das Fest dagegen eher mau. "Die Weihnachtszeit ist kein Geschenk für den Handel", titelte das Wirtschaftsblatt "La Tribune". Hart trifft die Flaute vor allem Textilhändler. Zu den wenigen Zufriedenen zählt der deutsche Discounter Lidl, Nummer eins der französischen Billigsupermärkte. Einkaufschef Jrme Gresland sprach von einer exzellenten Weihnachtszeit.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen