Weitere Belastungen WestLB braucht Kapital
27.11.2008, 09:54 UhrDie angeschlagene WestLB erwartet wegen der Finanzmarktkrise weitere Belastungen. Das Institut sehe ein "anhaltend krisenhaftes Marktumfeld", teilte das Geldhaus am Donnerstag in Düsseldorf bei der Vorlage seiner Zahlen für die ersten neun Monate 2008 mit.
Das noch im Halbjahr erwähnte Ziel eines "deutlich positiven Ergebnisses nach Steuern" bekräftigte die Bank nicht mehr. Das Geldhaus sei für 2008 "vorsichtig", hieß es nun.
Die WestLB hatte bereits Mitte November mitgeteilt, nach neun Monaten auch dank der Risikoübernahme ihrer Eigner einen Gewinn nach Steuern von 532 Mio. Euro geschrieben zu haben. Vor Steuern steht ein Ergebnis von 604 Mio. Euro. Damit hat die Bank im dritten Quartal Verluste geschrieben, denn im Halbjahr lag das Konzernergebnis bei 580 Mio. Euro und das Ergebnis vor Steuern bei 657 Mio. Euro.
Die Kernkapitalquote lag nach neun Monaten bei 5,4 Prozent. Das Institut verhandelt derzeit mit dem Bund über Garantien.
Kapitalbedarf geringer als bei LBBW und BayernLB
Die WestLB geht unterdessen davon aus, dass ihr Kapitalbedarf geringer ist als der der Landesbanken in Bayern und Baden-Württemberg. In einem Gespräch mit der "Börsen-Zeitung" (BöZ) nannte der WestLB-Vorstandsvorsitzende Heinz Hilgert jedoch keine Summen. Die Höhe des frischen Eigenkapital hänge von den Diskussionen ab, die die WestLB mit ihren Eigentümern und dem SoFFin zu führen habe.
"Die derzeitigen Gespräche sind noch nicht so intensiv, dass wir schon Einschätzungen darüber haben, wie viel Garantien der SoFFin in unserem Fall bereitstellen würde und welche Rahmenbedingungen daran gekoppelt sind", so Hilgert. Es gebe allerdings Hinweise, dass eine Kernkapitalquote von 8,0 Prozent das Maß aller Dinge sein soll. Die WestLB wies zum 30. September eine Kernkapitalquote von 5,4 Prozent aus.
Bei der LBBW geht es um frisches Eigenkapital von 5 Mrd. Euro, bei der BayernLB um 6,4 Mrd.Euro. Hilgert verwies in dem Interview darauf, dass die WestLB ihre strukturierten Wertpapiere im Gegensatz zu den beiden Landesbanken bereits aus der Bilanz ausgegliedert habe: "Wir sind mit unserem Phoenix-Portfolio und der Risikoabschirmung von 5,0 Mrd. Euro deutlich weiter. Deswegen erwarte ich nicht, dass der Kapitalbedarf bei uns diese Größenordnung annimmt."
Quelle: ntv.de