Millionen-Gehalt nur fair Wiedeking verteidigt sich
05.12.2007, 12:20 UhrPorsche-Chef Wendelin Wiedeking hat sein in die Kritik geratenes Millionengehalt verteidigt. "Wenn ich Erfolg habe, möchte ich auch gut bezahlt werden", sagte Wiedeking der "Zeit". Unter seiner Führung habe sich der Unternehmenswert von Porsche binnen 13 Jahren auf 25 Mrd. Euro von 300 Mio. Euro erhöht. Belegschaft, Führungskräfte und Vorstand hätten hart dafür gearbeitet. "Dass der Vorstand davon ebenfalls entsprechend profitiert, halte ich nur für fair", sagte Wiedeking, der als Deutschlands bestbezahlter Manager gilt.
Der sechsköpfige Porsche-Vorstand hat für das abgelaufene Geschäftsjahr 112,7 Mio. Euro kassiert, mehr als doppelt so viel wie im Jahr zuvor. Die Gehälter der Vorstände werden jedoch nicht einzeln veröffentlicht. Das Unternehmen gilt als weitweit profitabelster Automobilhersteller.
Bundespräsident Horst Köhler hatte mit kritischen Äußerungen über Managerbezüge abermals eine Debatte über die Bezahlung von Managern angestoßen. Das Staatsoberhaupt warb für eine "Kultur der Mäßigung" und appellierte an die Führungskräfte, ihre Vorbildfunktion wahrzunehmen, um eine "Entfremdung" mit den Unternehmen zu verhindern. Wiedeking sagte dazu: "Er kann mich und meine Vorstandskollegen nicht gemeint haben." Köhler habe nur von jenen Managern gesprochen, die ihr Salär auf Kosten der Mitarbeiter erhöhten. "In unserem Fall profitieren aber alle vom Unternehmenserfolg", sagte der Porsche-Chef. Alle Mitarbeiter von Porsche bekämen im Jahr 13,7 Monatsgehälter und zuletzt einen Bonus von 5200 Euro.
Quelle: ntv.de