Meldungen

China und Indien Wirtschaft kleiner als gedacht

Die Volkswirtschaften Chinas und Indiens sind nach einer Studie der Weltbank, bei der neue Messmethoden verwendet wurden, rund 40 Prozent kleiner als vielfach angenommen. Die chinesische Wirtschaft sei aber weiter mit einem Anteil von neun Prozent der Weltproduktion die zweitgrößte der Erde, die indische die fünfgrößte, heißt es in dem am Montag in Washington vorgestellten Bericht. Die Studie enthält unter anderem Schätzungen über die Bruttoinlandsprodukte von 146 Volkswirtschaften.

Nach Angaben der Weltbank wurde in der Erhebung als Maß die Kaufkraftparität verwendet. Sie berücksichtige Preisunterschiede zwischen Ländern, wodurch die Größe von Märkten, Wirtschaftsstrukturen und was sich in den jeweiligen Ländern für Geld kaufen lässt, vergleichbar würden. Die Kaufkraftparität ersetze ältere Messverfahren, die teilweise noch aus den 80er Jahren stammten.

China wurde bei der Studie erstmals überhaupt berücksichtigt, Indien das erste Mal seit 1985. Der Erhebung zufolge, die sich aus Daten von 2005 bezieht, wurden in diesem Jahr weltweit Güter und Dienstleistungen im Umfang von 55 Billionen US-Dollar produziert, von denen 40 Prozent aus Entwicklungs- und Schwellenländern kamen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen