Meldungen

"Die fetten Jahren sind vorbei" Wirtschaft wird ausgebremst

Das Wirtschaftswachstum in Deutschland hat sich Ende 2007 vor allem wegen zurückhaltender Konsumenten mehr als halbiert. Das Bruttoinlandsprodukt legte von Oktober bis Dezember wie erwartet um 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorquartal zu, wie das Statistische Bundesamt in einer ersten Schätzung mitteilte.

"Das ist der Auftakt einer ausgedehnten Schwächephase. Sie wird sich bis weit in den Sommer hineinziehen", sagte Konjunktur-Experte Sebastian Wanke von der DekaBank. Im dritten Quartal hatte die Wirtschaft noch um 0,7 Prozent zugelegt, im Gesamtjahr 2007 war sie um 2,5 Prozent gewachsen.

Hauptgrund für die deutliche Abschwächung zum Jahresende waren rückläufige Konsumausgaben der Verbraucher. Für Impulse sorgten den Statistikern zufolge die "erneut kräftig gestiegenen Ausrüstungsinvestitionen" und Exportüberschüsse.

Der Außenhandel dürfte allerdings nach Ansicht der meisten Fachleute 2008 wegen der schwächeren Weltwirtschaft und des starken Euro seine Rolle als Wachstumstreiber verlieren. Umstritten bleibt, ob die Verbraucher mit ihren Ausgaben in die Bresche springen können. "Der private Konsum kann das vorerst nicht ausgleichen", sagte Wanke und verwies auf steigende Lebenshaltungskosten, die die Kauflaune drücken. "Wir werden aber knapp an der Stagnation vorbeigehen", betonte der DekaBank-Experte. "Es dürfte eine sanfte Zwischenlandung geben, bevor die Wirtschaft gegen Ende des Jahres wieder abhebt."

Skeptisch äußerte sich auch Ralph Solveen von der Commerzbank: "Die fetten Jahren sind vorbei", kommentierte er die Aussichten für die deutsche Wirtschaft. "Der Aufschwung ist vorerst vorbei." Gegen einen Konjunktureinbruch spricht nach Ansicht von Jörg Lüschow von der WestLB jedoch, dass die Industrie auf einem riesigen Auftragspolster sitzt: "Zudem dürften die Einkommen von der steigenden Beschäftigung und höheren Lohnabschlüssen profitieren". Dies könne den privaten Konsum beflügeln. Darauf setzt auch die Bundesregierung, die für dieses Jahr eine weitere Abschwächung des Wachstums auf 1,7 Prozent erwartet.

Im Vergleich zum Vorjahr belief sich das Wachstum Ende 2007 auf 1,6 Prozent und fiel damit etwas schwächer aus als erwartet. Um die unterschiedliche Anzahl von Arbeitstagen bereinigt gab es ein Plus von 1,8 Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen