300.000 Jobs in Gefahr Zetsche warnt vor Kreditklemme
05.11.2008, 07:20 UhrDer Autobauer Daimler hat vor dramatischen Folgen einer anhaltenden Kreditklemme für die Autoindustrie gewarnt. "Die EZB hat zwar die Leitzinsen gesenkt, aber die Geschäftsbanken leiten den Liquiditätsfluss nicht weiter", sagte Vorstandschef Dieter Zetsche am Dienstagabend auf einem Kongress in Berlin.
Die Banken verhielten sich "wie verunsicherte Sparer": Das Geld werde bei der EZB "unters Kopfkissen gelegt", anstatt es am Markt zu investieren.
Die Folgen seien nicht nur für die überwiegend mittelständisch organisierte Zuliefererindustrie dramatisch. Auch der Autohandel sei von dem Liquiditätsengpass bedroht - immerhin seien bis zu 80 Prozent aller Neuwagenkäufe kreditfinanziert. "Eine funktionierende Autoindustrie braucht einen funktionierenden Finanzsektor", mahnte Zetsche.
Nach seinen Worten stehen bis zu 300.000 Jobs in der Branche auf dem Spiel. Deshalb sei auch der Staat gefordert, die wichtige deutsche Schlüsselindustrie zu stärken. "Dabei geht es nicht in erster Linie um Subventionen, aber zum Beispiel um zinsgünstige Kredite."
Die wichtigsten internationalen Notenbanken - darunter auch die Europäische Zentralbank (EZB) - hatten Anfang Oktober im Kampf gegen die Finanzkrise in einer konzertierten Aktion die Leitzinsen gesenkt, um den Geldfluss wieder in Gang zu bringen. EZB-Präsident Jean-Claude Trichet hatte unlängst eine weitere Zinssenkung für Anfang November angedeutet, um eine Rezession zu vermeiden.
Quelle: ntv.de