Wissen

Ein Bier reicht Alkohol hilft bei fremden Sprachen

Ein Bier reicht bereits, um eine neu erlernte Fremdsprache besser zu sprechen.

Ein Bier reicht bereits, um eine neu erlernte Fremdsprache besser zu sprechen.

(Foto: picture alliance / Daniel Kalker)

Alkohol löst die Zunge, heißt es im Volksmund. Ob das auch für das Sprechen einer gerade erlernten Fremdsprache gilt, wollen Forscher wissen und geben ihren Probanden ein Bier.

Bier, Wein oder Schnaps: Alkohol macht viele Menschen redselig. Allerdings wird ab einem bestimmten Maß die Zunge schwer und das, was man sagt, wird unverständlich. Wie sich der Alkohol von einem Bier auf die Fähigkeit des Sprechens in einer Fremdsprache auswirkt, haben Forscher von drei Universitäten, der University of Liverpool, dem King's College London und der Maastricht University in Zusammenarbeit herausgefunden.

Dafür gewannen sie 50 Studenten, deren Muttersprache Deutsch ist und die erst vor Kurzem Niederländisch als Fremdsprache erlernt hatten. Die erste Gruppe der Probanden bekam vor dem Test ein Bier, die andere Gruppe ein alkoholfreies Getränk. Die Größe des Bieres richtete sich nach dem Gewicht der Probanden. Ein 70 Kilogramm schwerer Mann bekam beispielsweise 460 Milliliter eines fünfprozentigen Bieres. Nachdem die Studienteilnehmer das Getränk zu sich genommen hatten, bekamen sie die Aufgabe, sich ein paar Minuten in Niederländisch zu unterhalten. Die Probanden wurden während des Gesprächs dazu aufgefordert, ihre eigenen Sprachkenntnisse in der Fremdsprache einzuschätzen.

Bessere Aussprache durch mehr Mut?

Die Unterhaltung wurde aufgezeichnet und später von niederländischen Muttersprachlern bewertet. Es zeigte sich, dass diejenigen, die vorher ein Bier getrunken hatten, besser bewertet wurden - vor allem in der Aussprache - im Vergleich zu denen, die ein alkoholfreies Getränk konsumiert hatten. Bei der Selbsteinstufung zur Sprachfähigkeit zeigte der Alkohol allerdings keine messbaren Unterschiede zwischen den Gruppen.

Die Forscher stellten also fest, dass sich Alkoholkonsum tatsächlich auf die Fähigkeit, eine gerade erlernte Fremdsprache zu sprechen, positiv auswirken kann. Sie wiesen allerdings auch ausdrücklich darauf hin, dass es sich dabei um eine geringe Menge Alkohol handelte. "Wir müssen vorsichtig sein mit den Auswirkungen dieser Ergebnisse, bis wir mehr darüber wissen, was die beobachteten Ergebnisse verursacht. Ein möglicher Mechanismus könnte die angstmindernde Wirkung von Alkohol sein", erklärte die Psychologin Jessica Werthmann vom King's College London, die an der Studie mitgearbeitet hatte. Bis das jedoch zweifelsfrei bewiesen werden kann, seien weitere Untersuchungen nötig.

Ihre Ergebnisse veröffentlichten die Forscher im "Journal of Psychopharmcology".

Quelle: ntv.de, jaz

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen