Knallgelb und Glubschaugen Forscher finden neuen Frosch
04.02.2015, 22:47 Uhr
So sieht der "Telmatobius ventriflavum" aus.
(Foto: A. Catenazzi/CC-BY-SA 4.0)
Er hat einen knallig gelben Bauch, große Augen und hüpft durch die peruanischen Anden: Mit dem "Telmatobius ventriflavum" ist die Welt um eine Froschart reicher. Forscher fanden den Wasserfrosch in Zentralperu. Der Namenszusatz "ventriflavum" leitet sich aus dem lateinischen Wort für "Bauch" (venter) und dem Wort für "gelb" (flavus) ab. "Telmatobius" bezeichnet die Froschgattung.
Das Aufkommen dieser Froschgattung ist in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch zurückgegangen - verantwortlich dafür ist vermutlich eine Pilzerkrankung. In Ecuador gelten diese Frösche sogar bereits als ausgestorben.
Die Wissenschaftler fanden die neue Froschart in den küstennahen Tälern im Zentrum Perus. Diese Gegend gilt als ziemlich gut erschlossen und erforscht - und eigentlich als nicht besonders artenreich. "Die Entdeckung einer neuen Art in einer solch ausgedörrten und einfach zugänglichen Umwelt zeigt, dass noch viel getan werden muss, um die Vielfalt von Amphibien in den Anden zu dokumentieren", sagte Dr. Alessandro Catenazzi, der für die Entdeckung verantwortliche Forscher.
Quelle: ntv.de, fma