Wissen

Immer mit der Ruhe Haut an Sonne gewöhnen

Sonnenhungrige sollten ihre Haut im Frühling nur langsam an die Sonnenstrahlen gewöhnen. Nach den langen Wintermonaten ist die Haut nach Angaben des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) in Salzgitter noch nicht an die erhöhte UV-Stahlung gewöhnt.

Sie muss erst ihren Eigenschutz aufbauen. Wer auf Sonnencremes mit möglichst hohem Lichtschutzfaktor verzichtet, riskiere daher einen unangenehmen Sonnenbrand. Langfristig könnten Hautschäden durch UV-Strahlen zu tödlichen Hautkrebs führen.

Auch wenn die Haut im Solarium vorgebräunt ist, sei sie nicht auf die natürliche UV-Strahlung vorbereitet, warnt das BfS. Die UV-Strahlung in Solarien sei anders zusammengesetzt als die der Sonne. Die Haut könne daher keinen ausreichenden Eigenschutz aufbauen und müsse genauso geschützt werden wie ungebräunte Haut.

Da die UV-Strahlung in der Mittagszeit am höchsten ist, sollte in dieser Zeit auf ein Sonnenbad verzichtet werden. Mehr als 50 Sonnenbäder im Jahr sind den Strahlenexperten zufolge nicht zu empfehlen. Besonders bei Kindern sei auf guten Sonnenschutz zu achten, weil ihre Haut empfindlicher reagiert. Kinder unter zwei Jahren sollten generell nicht der Sonne ausgesetzt werden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen